Hi,
Siehst Du eine bessere Implementation?
das dürfte sehr auf die Datenbank ankommen. Die großen kommerziellen Systeme bieten rekursive Abfragen an, da kann man einfach rekursive Self-JOINs mit einer Abbruchbedingungen laufen und somit die Datenbank alles machen lassen. Die wird sich da allerdings nicht unbedingt geschickt anstellen (keine Heuristiken kein gar nix).
Anders herum wäre es eine reine Skript-Berechnung eben auf Basis von Graphentheorie, wobei ich da kein Fachmann bin, vielleicht gibts da Algorithmen mit guten Heuristiken.
MfG
Rouven
--
-------------------
ss:) zu:) ls:& fo:) de:< va:{ ch:? sh:) n4:( rl:? br:$ js:| ie:) fl:(
-------------------
ss:) zu:) ls:& fo:) de:< va:{ ch:? sh:) n4:( rl:? br:$ js:| ie:) fl:(