hallo zusammen,
ich habe mal eine frage zur steigerung der performance einer applikation... kurze beschreibung:
- lamp umgebung (debian, apache 1.3.2, php4.3, MySQL 4.1)
- 2 GHz Proz., 2 GB RAM
- PHP Pear
- mysql (typ: myisam, ca. 75000 einträge, gesamtgrösse: 24 MB)
es handelt sich um eine in php entwickelte reporting software. dabei sind fragebögen in tabellen gespeichert. jeder fragebogen ist ein eintrag (zeile) und besitzt ca. 70 felder (spalten).
über verschiedene filterungen können auswertungen vorgenommen werden.
das läuft soweit ganz gut, bis auf einen filter bei dem eine gesamtauswertung (also über alle fragebögen mit allen feldern) vorgenomen wird. dabei werden die abfragen in temporären tabellen "zwischengelagert" und dann die werte in ein generiertes excel file geschrieben. zum generieren des excelfiles wird php-pear benutzt. bei diesem "gesamtfilter" kommt es zu starken zeiteinbussen. im günstigsten fall dauert es ca. 20min bis ein report fertig ist, wenn mehrere (ca. 4) user gleichzeitig ein report erstellen dauert es auch schonmal über eine std. bzw. es wird abgebrochen.
auf dem server läuft gleichzeitig ein cms für eine internetpräsenz (ca. 10000 hits/tag).
jetzt meine fragen:
- würde ein hardwareupgrade ein performancebeginn für das reporting bringen?
- bringt es was das cms bzw. homepage auszulagern?
- wo sehr ihr evt. schwachstellen bzw. flaschenhälse bei o.g. umgebung?
hoffe, das war jetzt nicht allzu lang und unverständlich beschrieben. freue mich über jede info...
viele grüsse!
tomm