Hallo Pete,
leider habe ich Deine Problemstellung nicht verstanden.
das gilt immer noch.
* sind Stringteile.
Bezieht sich dieser Satz hier auf das Zusammensetzen von 'Text'?
Was für ObjektListe? Woher kommt diese?
na das resultset aus der db
Darf ich Dich so verstehen:
Du hast insgesamt x+2 Spalten in Deiner Ergebnismenge, die Du "Objektliste" nennst. Davon nennst Du x "Stringteile". Du möchtest nun wissen, was performanter ist:
1. Möglichkeit:
x = 1, weil Du die Spalten mit dem Zeichenverkettungsoperator oder der Zeichenverkettungsfunktion, die Dir Dein Datenbankmanagementsystem (DBMS) bietet, miteinander verknüpfst
2. Möglichkeit:
x > 1. Du fragst die Spalten so ab, wie sie in der DB stehen und verknüpfst die Werte mittels Deiner API (also in Java).
Die Performance müsstest Du schlicht und einfach messen. Nein, ich kann Dir nicht sagen, was performanter ist.
Für mich persönlich gilt folgendes: wenn ich Daten nicht einzeln benötige, dann frage ich sie nicht einzeln ab, d.h. nutze die Funktionalität des DBMS mir genau das zurückzuliefern, was ich benötige.
Freundliche Grüße
Vinzenz