Ingo Siemon: Test-Strategie für eigene Website

Hallo

Ich habe folgende Strategie, um meine eigenen Webseiten zu testen/überprüfen:

1. Testen, ob Code valide ist bei http://validator.w3.org/

2. Testen, ob Code valide ist bei http://www.validome.org/lang/ge

3. Testen, ob Seite richtig dargestellt wird im
   Internet-Explorer 6
   Firefox 1.5.0.1.
   Opera 8.52
   (Dabei jeweils auch mit und ohne Grafiken, CSS)

4. Testen, ob Seite richtig dargestellt wird auf allen
   Browsern und Systemen, die http://www.browsercam.com/ anbietet.

5. Im HTML-Editor überprüfen, ob der Code richtig gegliedert/eingerückt ist.

6. Druck-Layout testen, idem aus den 3 oben genannten Browsern die Seite ausgedruckt wird.

7. Seitenlayout bei verschiedenen Schriftgrößen der oben genannten Browser testen.

8. Seiten durch den http://www.barrierefinder.de/ schicken und schauen, was der dazu "sagt".

Mit diesen 8 Tests müsste ich doch eigentlich ganz gut dastehen.
(Vorausgesetzt alle Tests werden "bestanden" ;-)
Fällt Euch noch was ein, was sinnvoll wäre?

Gruß
Ingo

  1. Hell-O!

    Seiten durch den http://www.barrierefinder.de/ schicken und schauen, was der dazu "sagt".

    "Sie verwenden zur Zeit einen Browser, mit dem diese Tests nur manuell durchgeführt werden können. Wie die einzelnen Szenarien eingestellt und getestet werden, zeigt unsere Testanleitung."

    (Firefox 1.5)

    Dann höre ich doch lieber auf das, was Cynthia sagt.

    Siechfred

    1. Lieber Siechfred

      "Sie verwenden zur Zeit einen Browser, mit dem diese Tests nur manuell durchgeführt werden können ...
      (Firefox 1.5)

      Mit dem IE klappt das sehr gut.

      Dann höre ich doch lieber auf das, was Cynthia sagt.

      Ist mir zwar peinlich, aber da ich der englischen Sprache nicht so
      sehr mächtig bin, kommr ich damit nicht wirklich gut klar.

      Gruß
      Ingo

      1. "Sie verwenden zur Zeit einen Browser, mit dem diese Tests nur manuell durchgeführt werden können ...
        (Firefox 1.5)
        Mit dem IE klappt das sehr gut.

        Ja, weiß ich. Einen solchen Service anzubieten, der selber nicht barrierefrei ist, halte ich allerdings nicht für gut.

        Dann höre ich doch lieber auf das, was Cynthia sagt.
        Ist mir zwar peinlich, aber da ich der englischen Sprache nicht so
        sehr mächtig bin, kommr ich damit nicht wirklich gut klar.

        Muss dir nicht peinlich sein, mein Englisch ist auch nicht das Beste. Aber so lange in den rechten drei Spalten der Ergebnisseite kein "No" auftaucht, ist das doch schonmal ein gutes Zeichen. Ein anderer Service ist übrigens Watchfire WebXACT. Leider ist mir kein entsprechender deutschsprachiger Test bekannt.

        Siechfred

        1. Lieber Siechfred

          Ja, weiß ich. Einen solchen Service anzubieten, der selber nicht barrierefrei ist, halte ich allerdings nicht für gut.

          Yep, das stimmt allerdings :)
          Aber als Anhaltspunkt bzw. Ideen-Bringer tut es so ein Dienst schon, finde ich.

          Muss dir nicht peinlich sein, mein Englisch ist auch nicht das Beste. Aber so lange in den rechten drei Spalten der Ergebnisseite kein "No" auftaucht, ist das doch schonmal ein gutes Zeichen.

          Prima, ich habe dort kein einziges "No".

          Ein anderer Service ist übrigens Watchfire WebXACT.

          Werde ich mir gleich mal ansehen.

          Leider ist mir kein entsprechender deutschsprachiger Test bekannt.

          Falls hier doch noch jemand so etwas kennt,
          immer her damnit :)

          Gruß
          Ingo

        2. Lieber Siechfred

          Ein anderer Service ist übrigens Watchfire WebXACT.

          Ich schaue mir das gerade mal an.
          Und da wird mir eine Sache bemängelt, die ich nicht verstehe.

          Er sagt mir, dass ich keine "height and width attributes" gesetzt habe
          für dieses Bild: http://spaceart.de/_Test2/bilder/bemal-service.jpg
          auf dieser Seite: http://spaceart.de/_Test2/

          Aber das habe ich doch:

            
                <div id="Inhalt">  
                  <h1>SciFi + Fantasy Modelle</h1>  
                  <h2>Muster-Filmtitel</h2>  
                  <img class="standard-bild" src="bilder/bemal-service.jpg" alt="Bemal-Service Bild" title="" />  
                  <div class="box">  
                    <p>blablabla</p>  
                  </div>  
                </div>  
          
          
            
          img.standard-bild {  
            background: #d5d5d5 url(../bilder/bild-wird-geladen.gif) no-repeat bottom;  
            display: block;  
            border: 1px solid #3d3d3d;  
            margin: 7px 0 0 0;  
            width: 508px;  
            height: 300px;  
          
          

          Hab ich da nun ein Brett vor dem Kopp?
          Wo mist denn da der Fehler?

          Gruß
          Ingo

          1. Er sagt mir, dass ich keine "height and width attributes" gesetzt habe
            für dieses Bild: http://spaceart.de/_Test2/bilder/bemal-service.jpg
            auf dieser Seite: http://spaceart.de/_Test2/

            Vermutlich schaut "er" nicht in dein CSS, sondern erwartet, dass du das width- und height-Attribut des Bildes mit Leben erfüllst. Eigentlich sollte es da auch einen Erklärungslink geben.

            Siechfred

            1. Lieber Siechfred

              Vermutlich schaut "er" nicht in dein CSS, sondern erwartet, dass du das width- und height-Attribut des Bildes mit Leben erfüllst. Eigentlich sollte es da auch einen Erklärungslink geben.

              Es ist aber doch vollkommen korrekt, die width- und height-Attribute
              per CSS zu definieren, oder nicht?

              Gruß
              Ingo

              1. hi,

                Vermutlich schaut "er" nicht in dein CSS, sondern erwartet, dass du das width- und height-Attribut des Bildes mit Leben erfüllst. Eigentlich sollte es da auch einen Erklärungslink geben.

                Es ist aber doch vollkommen korrekt, die width- und height-Attribute per CSS zu definieren, oder nicht?

                Jein.

                Es dürfte, wie von Siechfred vermutet, am prüfenden Programm liegen, welches das CSS nicht berücksichtigt.

                Entweder ignorierst du das als Schwäche dieses Prüfprogramms, und sagst dir, in richtigen Browsern gebe ich die Maße ja per CSS mit, und gut is'.

                Oder du denkst einen Schritt weiter, und an einen Nutzer, dessen Browser vielleicht kein CSS versteht oder umsetzt. _Da_ könnte die Angabe der Bildmaße direkt im HTML natürlich vorteilhaft sein (um "ruckeln" beim Aufbau der Seite zu vermeiden).

                gruß,
                wahsaga

                --
                /voodoo.css:
                #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
                1. Lieber wahsaga

                  Oder du denkst einen Schritt weiter, und an einen Nutzer, dessen Browser vielleicht kein CSS versteht oder umsetzt. _Da_ könnte die Angabe der Bildmaße direkt im HTML natürlich vorteilhaft sein (um "ruckeln" beim Aufbau der Seite zu vermeiden).

                  OK, das ist natürlich ein interessanter Gedanke.
                  Ich meine mich zu erinnern, dass ich vor längerem schon mal
                  was dazu geleden hatte, ob die width- und heigh-Angaben
                  direkt ins <img>-Tag gehören, oder eben ins CSS.
                  Ich glaube das treiten sich die Experten.
                  Aber Dein Einwand oben, macht einem die Entscheidung vielleicht leichter.

                  Gäbe es denn auch Nachteile, wenn man diese Angaben direkt im <img>-Tag macht?
                  Und gibts denn wirklich viele Leute, die ohne CSS "unterwegs" sind?

                  Gruß
                  Ingo

                  1. hi,

                    Ich meine mich zu erinnern, dass ich vor längerem schon mal
                    was dazu geleden hatte, ob die width- und heigh-Angaben
                    direkt ins <img>-Tag gehören, oder eben ins CSS.
                    Ich glaube das treiten sich die Experten.

                    Ja, tun sie wohl.

                    Aber Dein Einwand oben, macht einem die Entscheidung vielleicht leichter.

                    Gäbe es denn auch Nachteile, wenn man diese Angaben direkt im <img>-Tag macht?

                    Geringefügige:
                    Du musst sie überall dort machen, wo das Bild eingebunden wird. Ein Auslagern ermöglicht eben nur CSS.

                    Falls irgendein "Experte" hier Trennung von Inhalt und Layout anführen wollte, würde ich aber widersprechen:
                    Das Bild _ist_ Inhalt.
                    Änderst du die Bildquelle, ändern sich höchstwahrscheinlich auch seine Maße. Egal ob die im HTML oder im CSS stehen, angepasst werden müsste also sowieso.

                    Und gibts denn wirklich viele Leute, die ohne CSS "unterwegs" sind?

                    Da wir hier das Thema "Barrierefreiheit" (-armut) betrachten, stellt sich diese Frage wohl kaum.

                    gruß,
                    wahsaga

                    --
                    /voodoo.css:
                    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
                    1. Lieber wahsaga

                      Geringefügige:
                      Du musst sie überall dort machen, wo das Bild eingebunden wird.

                      Naja, das liesse sich machen.

                      Änderst du die Bildquelle, ändern sich höchstwahrscheinlich auch seine Maße. Egal ob die im HTML oder im CSS stehen, angepasst werden müsste also sowieso.

                      Gutes Argument!

                      Da wir hier das Thema "Barrierefreiheit" (-armut) betrachten, stellt sich diese Frage wohl kaum.

                      Stimmt auch wieder :)

                      Danke für Deine Anregungen.
                      Gruß
                      Ingo

                    2. Hallo.

                      Gäbe es denn auch Nachteile, wenn man diese Angaben direkt im <img>-Tag macht?

                      Geringefügige:

                      Gleiches gilt allerdings auch für die Vorteile.
                      MfG, at

      2. Hallo,

        Ist mir zwar peinlich, aber da ich der englischen Sprache nicht so
        sehr mächtig bin, kommr ich damit nicht wirklich gut klar.

        Die Nummerierung der Ausgabe von Cynthia dürfte der deutschen BITV entsprechen (hab's nicht geprüft!)
        Wenn Du Dir also das Cynthia Ergebnis ausdruckst, und die deutsche BITV daneben legst ...

        Gruß Fritz

        --
        ie:( fl:( br:? va:) ls:< fo:| rl:? ss:{ de:> js:| mo:} zu:}
        http://webdesign.weisshart.de
      3. Hi Ingo,

        Mit dem IE klappt das sehr gut.

        Nur wenn du Cookies aktiviert hast - sonst klappt es, wie bei mir, auch im Internet Explorer nicht.

        Und wenn ich so einen Test dann mal komplett durchmache mit dem IE und aktivierten Cookies, dann bekomme ich am Ende eine Übersicht der Mängel mit einem Verweis „mehr technische Informationen“ auf http://selfhtml.teamone.de/, welcher mittlerweile natürlich ein „Not Found“ liefert - alles in allem nicht sehr überzeugend finde ich.

        MfG, Dennis.

  2. Hallo Ingo,

    1. Testen, ob Seite richtig dargestellt wird im
         Internet-Explorer 6
         Firefox 1.5.0.1.
         Opera 8.52

    Es gibt ja noch einige gebräuchliche Browser, z.B.: IE 5.5, IE 5,
    Safari, Konqueror, Netscape 4. Als Parallelinstallation mehrer IEs
    lassen sich die beiden ersten schonmal relativ einfach nutzen, und
    Konqueror ist auf einigen Linux Live-CDs drauf.

    Grüsse

    Cyx23

    1. Hallo

      Es gibt ja noch einige gebräuchliche Browser, z.B.: IE 5.5, IE 5,
      Safari, Konqueror, Netscape 4.

      Nur zum Testen möchte ich die nicht alle bei mir installieren.
      Deswegen nutze ich ja Browsercam.com

      Gruß
      Ingo

      1. hi,

        Es gibt ja noch einige gebräuchliche Browser, z.B.: IE 5.5, IE 5,
        Safari, Konqueror, Netscape 4.

        Nur zum Testen möchte ich die nicht alle bei mir installieren.
        Deswegen nutze ich ja Browsercam.com

        Das dürfte für einen ersten statischen optischen Eindruck reichen - mehr aber auch nicht.

        Was, wenn z.b. deine :hover-Formatierung für Links oder andere Elemente in irgendeinem browser dazu führt, dass das ganze Layout zerupft wird?
        Das bekommst du durch solch einen schlichten "Test" nicht heraus.

        DHTML-Funktionalität kannst du ebenso wenig testen, etc.

        gruß,
        wahsaga

        --
        /voodoo.css:
        #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
        1. Hallo.

          Es gibt ja noch einige gebräuchliche Browser, z.B.: IE 5.5, IE 5,
          Safari, Konqueror, Netscape 4.

          Nur zum Testen möchte ich die nicht alle bei mir installieren.
          Deswegen nutze ich ja Browsercam.com

          Das dürfte für einen ersten statischen optischen Eindruck reichen - mehr aber auch nicht.

          Und solange die aktuelle IE 7 Beta nicht -oder u.U. nur entspr. einschlägiger
          Anleitungen- installiert wird, können ja die IE 5.5 und 5 unter Windows XP
          als "Standalone" mit stimmigem CSS, JavaScript und conditional comments
          genutzt werden. Insofern kann die Bezeichnung "Parallelinstallation" meines
          vorherigen Postings auch etwas relativiert werden, du (Ingo) kannst dich
          ja nochmals über die entspr. Möglichkeiten informiern. Auch eine Knoppix CD
          erfordert eigentlich keine Installation.

          Grüsse

          Cyx23
          --
          Designleistungen
          Parallele Nutzung mehrerer IEs

  3. Hallo,

    1. Seitenlayout bei verschiedenen Schriftgrößen der oben genannten Browser testen.

    und mit verschiedenen Fenstergrößen

    1. Seiten durch den http://www.barrierefinder.de/ schicken und schauen, was der dazu "sagt".

    daß Du mit automatischen Prüfungen keine Barrierefreiheit sicherstellen kannst, ist Dir klar?

    9. Seiten auf einem PDA oder handheld anschauen? Könnte in Zukunft immer wichtiger werden.

    Gruß Fritz

    --
    ie:( fl:( br:? va:) ls:< fo:| rl:? ss:{ de:> js:| mo:} zu:}
    http://webdesign.weisshart.de
    1. Lieber Fritz

      und mit verschiedenen Fenstergrößen

      Ja.

      daß Du mit automatischen Prüfungen keine Barrierefreiheit sicherstellen kannst, ist Dir klar?

      Ja klar, dass diese automatischen Prüfdienste nicht 100%tig sind,
      ist mir klar. Aber sie bieten doch immerhin Anhaltspunkte.

      1. Seiten auf einem PDA oder handheld anschauen?
        Könnte in Zukunft immer wichtiger werden.

      Gibts da irgendwas online-mäßiges?

      Gruß
      Ingo

      1. Hallo,

        1. Seiten auf einem PDA oder handheld anschauen?
          Könnte in Zukunft immer wichtiger werden.

        Gibts da irgendwas online-mäßiges?

        Emulationen sind in diesem Fall noch weniger wert als Browserfotos.
        Bei handhelds gibt es noch mehr verschiedene Betriebssysteme und Browser als auf dem PC.
        Also auf einem echten PDA, Palm oder handy testen. Wenigstens ein(1) mal.

        Opera bietet eine small screen rendering Ansicht. Aber damit wird wohl hauptsächlich Werbung für den eigenen handheld Browser betrieben.
        Und für den Palm gibts eine Emulation, die Du auf Deinem PC installieren mußt. Ist allerdings ziemlich aufwendig.

        Gruß Fritz

        --
        ie:( fl:( br:? va:) ls:< fo:| rl:? ss:{ de:> js:| mo:} zu:}
        http://webdesign.weisshart.de/
        1. Lieber Fritz

          Also auf einem echten PDA, Palm oder handy testen. Wenigstens ein(1) mal.

          OK, werd mal sehen, ob ich jemanden kenne,
          der sowas hat.

          Gruß
          Ingo

        2. Hallo Fritz.

          Opera bietet eine small screen rendering Ansicht. Aber damit wird wohl hauptsächlich Werbung für den eigenen handheld Browser betrieben.

          Inwiefern? Die Small-Screen-Rendering-Ansicht entspricht genau dem, was im Opera Mini zu sehen ist. Und dieser gewinnt immer mehr an Verbreitung.

          Einen schönen Dienstag noch.

          Gruß, Ashura

          --
          sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
          mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/
          1. Hallo,

            Opera bietet eine small screen rendering Ansicht. Aber damit wird wohl hauptsächlich Werbung für den eigenen handheld Browser betrieben.

            Inwiefern?

            Insofern:

            Die Small-Screen-Rendering-Ansicht entspricht genau dem, was im Opera Mini zu sehen ist. Und dieser gewinnt immer mehr an Verbreitung.

            Gruß Fritz

            --
            ie:( fl:( br:? va:) ls:< fo:| rl:? ss:{ de:> js:| mo:} zu:}
            http://webdesign.weisshart.de/
      2. Hallo Ingo.

        1. Seiten auf einem PDA oder handheld anschauen?
          Könnte in Zukunft immer wichtiger werden.

        Gibts da irgendwas online-mäßiges?

        Ja, Opera Mini zum Beispiel.

        Einen schönen Dienstag noch.

        Gruß, Ashura

        --
        sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
        mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/
        1. Hallo Ashura

          Ja, Opera Mini zum Beispiel.

          Das ist ja klasse.
          Darauf tuts meine Seite sogar.

          Gruß
          Ingo

  4. Hallo Ingo,

    Mit diesen 8 Tests müsste ich doch eigentlich ganz gut dastehen.

    Jein, für einfache, statische Seiten die nur der Information dienen sicher ausreichend. Bei komplexeren, interaktiven Seiten (Forum, Shop, etc.) einfach mal jemanden -am besten einen Person die nicht unbedingt zur Zielgruppe der Seite gehört- davorsetzen und "machen lassen" Nichts sagen, einfach nur beobachten ...

    Das sollte man idealerweise schon mit einem Prototyp der Seite machen.

    Grüße,

    Jochen

    --
    Heute schon gescribbelt?
    Scribbleboard
    1. Lieber Jochen

      Jein, für einfache, statische Seiten die nur der Information dienen sicher ausreichend.

      Und genau das ist bei mir der Fall.

      Bei komplexeren, interaktiven Seiten (Forum, Shop, etc.) einfach mal jemanden -am besten einen Person die nicht unbedingt zur Zielgruppe der Seite gehört- davorsetzen und "machen lassen" Nichts sagen, einfach nur beobachten ...
      Das sollte man idealerweise schon mit einem Prototyp der Seite machen.

      Das mache ich eigentlich sowiso immer, wenn ich irgendwo zu Besuch bin :-)
      Das hat mir auch schon viele Ideen und Verbesserungen eingebracht.
      Man denkt halt selber immer irgendwie bestriebsblind ;-)

      Gruß
      Ingo

  5. Hi,

    Fällt Euch noch was ein, was sinnvoll wäre?

    User Acceptance Tests und, falls möglich, selbstverständlich Unit Tests. Der Vorteil daran ist, dass sich beides automatisieren lässt. (Für UAT gibt es übrigens eine Selenium-IDE für Firefox.)

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Lieber Cheatah

      User Acceptance Tests und, falls möglich,

      OK, das mache ich immer, wenn ich bei jemandem zu Besuch bin.
      Dann bitte ich den immer, etwas auf meiner Seite herumzusurfen.
      Und dabei beobachte ich genau, was er macht.

      selbstverständlich Unit Tests.

      Was ist das?

      Der Vorteil daran ist, dass sich beides automatisieren lässt.
      (Für UAT gibt es übrigens eine Selenium-IDE für Firefox.)

      Wie darf ich das denn verstehen?
      Wie kann man sowas denn automatisieren.
      Dann sitzt doch wieder kein echter User davor?

      Oder habe ich das ales nun ganz falsch verstanden?
      Gruß
      Ingo

      1. Hi,

        OK, das mache ich immer, wenn ich bei jemandem zu Besuch bin.
        Dann bitte ich den immer, etwas auf meiner Seite herumzusurfen.
        Und dabei beobachte ich genau, was er macht.

        User Acceptance Tests sind etwas anderes.

        selbstverständlich Unit Tests.
        Was ist das?

        *Die* Tests, die man ausführt, wenn man etwas programmiert. Beschäftige Dich mit Test Driven Development (TDD).

        Der Vorteil daran ist, dass sich beides automatisieren lässt.
        Wie darf ich das denn verstehen?
        Wie kann man sowas denn automatisieren.
        Dann sitzt doch wieder kein echter User davor?

        User Acceptance Tests haben auch nichts mit echten Users zu tun ;-)

        Oder habe ich das ales nun ganz falsch verstanden?

        Jupp. Such mal nach den Begriffen. Dir werden sich völlig neue Felder eröffnen.

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Lieber Cheatah

          User Acceptance Tests sind etwas anderes.

          Oh.

          Jupp. Such mal nach den Begriffen. Dir werden sich völlig neue Felder eröffnen.

          OK, werde ich machen.

          Gruß
          Ingo

  6. Hi,

    1. Testen, ob Code valide ist bei http://validator.w3.org/
    2. Testen, ob Code valide ist bei http://www.validome.org/lang/ge

    Ok, wenn Du soweit gekommen bist, ist Dein HTML also zumindest syntaktisch soweit korrekt, wie es maschinell prüfbar ist.

    1. Testen, ob Seite richtig dargestellt wird im
         Internet-Explorer 6
         Firefox 1.5.0.1.
         Opera 8.52
         (Dabei jeweils auch mit und ohne Grafiken, CSS)

    Du testest die Darstellung, ohne erstmal zu prüfen, ob Dein CSS überhaupt syntaktisch richtig ist?
    http://jigsaw.w3.org/css-validator

    cu,
    Andreas

    --
    Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
    Schreinerei Waechter
    O o ostern ...
    Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    1. Lieber Andreas

      Du testest die Darstellung, ohne erstmal zu prüfen, ob Dein CSS überhaupt syntaktisch richtig ist?
      http://jigsaw.w3.org/css-validator

      Stimmt, den hatt ich vergessen:

      Habe damit auch gleich schon die ersten Fehler gefunden:

      div#Inhalt .adresse {  
        background: #d5d5d5 url(bilder/riddler.gif) no-repeat right 0%;  
      }
      

      Er sagt mir
      "Zu viele Werte oder die Werte werden nicht erkannt : #d5d5d5 url(bilder/riddler.gif) no-repeat right 0%"

      Aber das müsste doch richtig sein.
      Was ist denn da falsch?

      Gruß
      Ingo

      1. Hi,

        div#Inhalt .adresse {

        background: #d5d5d5 url(bilder/riddler.gif) no-repeat right 0%;
        }

        
        > Was ist denn da falsch?  
          
        CSS/2.1 erlaubt bei background-position keine Mischung von Keywords und Prozentwerten.  
          
        Cheatah  
        
        -- 
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|  
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html  
        X-Will-Answer-Email: No  
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        
        1. Lieber Cheatah

          div#Inhalt .adresse {

          background: #d5d5d5 url(bilder/riddler.gif) no-repeat right 0%;
          }

            
          
          > CSS/2.1 erlaubt bei background-position keine Mischung von Keywords und Prozentwerten.  
            
          Keywords ???  
            
          Gruß  
          Ingo
          
        2. Lieber Cheatah

          CSS/2.1 erlaubt bei background-position keine Mischung von Keywords und Prozentwerten.

          Ahhh, nun hab ichs herausbekommen.
          Es müsste also so richtig sein:
          background: #d5d5d5 url(../bilder/riddler.gif) no-repeat 100% 10px;

          Danke für Deine Tipp.

          Gruß
          Ingo

        3. Hallo Cheatah.

          CSS/2.1 erlaubt bei background-position keine Mischung von Keywords und Prozentwerten.

          Sicher? Meinst du nicht eigentlich, dass dies bei CSS Level 2 nicht erlaubt war?

          Zitat CSS Level 2.1 - background-position:

          Combinations of keyword, length and percentage values are allowed, (e.g., '50% 2cm' or 'center 2cm' or 'center 10%').

          Einen schönen Dienstag noch.

          Gruß, Ashura

          --
          sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
          mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/
          1. Hi,

            CSS/2.1 erlaubt bei background-position keine Mischung von Keywords und Prozentwerten.
            Sicher? Meinst du nicht eigentlich, dass dies bei CSS Level 2 nicht erlaubt war?

            *seufz* stimmt ... eigentlich wollte ich "der aktuell gültige CSS-Standard" schreiben, was offiziell CSS/2.0 ist, obwohl ich für die Realität CSS/2.1 propagieren würde. Danke für die Korrektur.

            Cheatah

            --
            X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
            X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  7. Hallo Ingo.

    Ich habe folgende Strategie, um meine eigenen Webseiten zu testen/überprüfen:

    Einen der wohl am nützlichsten Punkte hast du vergessen:

    Die Seite hier zur Bewertung freigeben.

    Die Hinweise, die man hier erhalten kann, kann keine Maschine der Welt dir geben. Frei nach dem Motto:

    „Given enough eyeballs, all bugs are shallow.“
    [Linus Torvalds]

    Einen schönen Dienstag noch.

    Gruß, Ashura

    --
    sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
    mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/
    1. Hallo Ashura

      Einen der wohl am nützlichsten Punkte hast du vergessen:
        Die Seite hier zur Bewertung freigeben.

      Da mach Dir mal keine Sorgen :-)
      Dieses tolle Forum hier strapaziere ich schon dolle und regelmässig.

      Gruß
      Ingo