Sven: XSQL und XSL: Wert übergeben

Beitrag lesen

Hallo,

ich arbeite mich gerade ganz frisch in XSQL und XSL ein und muss eine Abgabe machen. Es geht um die Verwaltung von Visitenkarten.

Szenario:
Ich möchte zur Auswahl geben, ob jemand Informationen über eine Firma, über einen Angestellten oder über beides haben möchte. Es gibt eine Oracle 10g Datenbank, in der eine Art Kontaktkatalog abgelegt ist. So kann man über Firmen an Kontaktpersonen oder über Kontaktpersonen an die Firmen kommen.
Nun habe ich auf einer Seite drei Formulare. Zwei mit je einer Drop-Down-Liste. Einmal mit Firmen, einmal mit Kontaktpersonen. Und je ein Submit-Button. Man soll so eine Auswahl treffen, über wen man weitere Informationen (Visitenkarte) wünscht.
Weiter soll es möglich sein, sich alle Visitenkarten anzeigen zu lassen. Daher gibt es noch einmal einen input mit type=hidden zusammen mit einem Submit-Button, der "Alle Visitenkarten" entspricht.

Der Submit geht immer an eine XSQL-Seite. Der eingeloggte Benutzer hat eine Datenbankview. Auf der XSQL-Seite würde ich gerne folgendes  situationsabhängig hinbekommen:
Im Fall einer Auswahl einer Kontaktperson die query:
SELECT * FROM {@USER_VIEW} WHERE kontakt_id = {@kontakt_id}

Im Fall einer Auswahl einer Firma die query:
SELECT * FROM {@USER_VIEW} WHERE firmen_id = {@firmen_id}

Im Fall einer Auswahl des Buttons für alles die query:
SELECT * FROM {@USER_VIEW}

Da ich hier keine Lösung gefunden habe, wollte ich folgendes probieren:
Wenn auch nicht schön, wollte ich immer ein
SELECT * FROM {@USER_VIEW}
machen und dann im XSL eine Darstellung in Abhängigkeit des übergebenen Wertes machen.
Bsp. "Alle" mit Formular:
<form action="show_contacts.xsql">
   <input type="hidden" name="alle" value="show" />
   <input type="submit" value=" Alle Kontakte anzeigen  " />
</form>
Ich habe dann eine Abfrage folgender Form versucht:
xsl:choose
   <xsl:when test="@alle !=''">
      ...
   </xsl:when>
</xsl:choose>
Zwei Probleme: Erstens klappt bei mir das Ungleich glaube ich nicht und zweitens weiß ich nicht, wie ich wen mit der URL "....?alle=show" übergebenen Wert auswerte.

Für Hilfe bin ich sehr dankbar. Ich habe auch schon wirklich lange gegoogelt...  :-)

Grüße

Sven