Ich habe hier ein Skript, welches dazu dient den Inhalt einer Datenbanktabelle im Browser in einer per Javascript
Sortierbaren Tabelle darzustellen. Dazu lade ich mit PHP den Datenbankinhalt in Javascript Arrays und verspachtele
diese dann mit Sortierfunktionen um das Ergebnis über document.write auszugeben.
Klappt auch eigentlich ganz alles ganz gut. Zumindest so lange bis meine Datenbank eine kritische Größe erreicht.
Deine Absatzformatierungen sind gewöhnungsbedürftig, warum trennst du Sätze mit einem Absatz?
(insgesamt was in der Größenordnung 20-30ms).
Aber das darstellen!
Ich reduzierte die Codezeilen also auf ein Minimum
[CODE]
Was willst du jetzt genau Wissen, dass was du uns zeigst, wird kaum 9 sekunden dauern.
Wenn ich dein Beispiel in funktionierenden code überführe, dauert er hier auf einem UrUralt rechner (mit IE 4) ca. 0 - 60 ms
und erst wenn ich die werte für Zeilen und spalten (übrigens sollte man Variabelnnamen konsistent deklarieren, entweder alle Groß oder alle Klein [was für Variabeln der Standard wäre] ) dramatisch erhöhe bekomme ich überhaupt eine meßbare Zeitverzögerung.
var Zeilen = 8000;
var spalten = 60;
var not = true;
var tab = '';
var vorher = new Date();
for(var i = 0; i < Zeilen; ++i)//Zeilen -> Anzahl der darzustellenden Zeilen (im Beispiel ca. 800)
{
if(!not) //Sofern die betreffende Zeile überhaupt angezeigt werden soll
{
for(var j=0; j<spalten;++j) //Spalten -> Anzahl der darzustellenden Spalten (im Beispiel 6)
{
tab += "<td> NOPE </td>";
}
}
}
var jetzt = new Date();
alert( jetzt - vorher );
Struppi.