Cheatah: Richtige Verwendung des label-Elements

Beitrag lesen

Hi,

[...] barrierearm [...]

danke für diese Wortwahl. Sie ist richtig, denn "barrierefrei" ist garantiert nie erreichbar. Du wirst immer wieder Fälle haben, bei denen die möglichen Varianten _alle_ sowohl Vor- als auch Nachteile in Bezug auf Barrieren haben. Die Entscheidung, welche Variante Du einsetzt, ist jeweils vom Einzelfall abhängig.

<p><label for="mail">Ihre Mailadresse:</label></p>

Hier frage ich mich, warum der Inhalt ein Absatz sein soll.

<p>Wenn Sie möchten, können Sie auch <label for="mail">Ihre Mailadresse</label> angeben:</p>

Hier frage ich mich das auch, aber nicht so sehr.

Ich kann mir jedoch beschreibende Texte vorstellen, bei denen es meiner Ansicht nach sinnvoll ist nur einen Teil des Textes mit label zu kennzeichnen, z.B.:

Ja, das kann ich mir auch vorstellen. Wenn Du auf so einen Text triffst, dann weißt Du, was Du zu tun hast.

Das ist valide, aber macht es tatsächlich den Zugang barriereärmer oder ist aus der Sicht Barrierefreiheit der Zugang zum Formular dadurch erschwert, weil sichtbarer Text und mit label ausgezeichneter Text nicht übereinstimmen?

Die Antwort ist ein eindeutiges und glasklares "vielleicht".

Cheatah

--
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes