Liebe Christine,
Du hast ein unnötig tief verschachteltes Frameset-Gebilde entworfen! Warum sollte für jeden einzelnen Frame ein ihn alleine umgebendes Frameset gelegt werden? Es reicht doch, wenn Du ein Frame_set_ hast, in welchem sich alle Deine Frames befinden! Sollte sich innerhalb eines Frames ein weiteres Frame_set_ befinden, dann (und nur dann!) öffnest Du eben ein weiteres Set, sonst aber nicht! Den armen schwachen IE hat das völlig aus der Bahn geworfen - wen wundert's!?
Wenn Du den Quelltext wie folgt reduzierst, dann klappt es auch im IE:
<frameset rows="20%,10%,70%">
<frame src="http://www.wildcatz.de/Titel%20Wild.htm" name="Titel">
<frame src="http://www.wildcatz.de/Menue.html" name="Menue">
<frameset cols="70%,*">
<frame src="http://www.wildcatz.de/Welcome%20Wild.htm" name="Seite">
<frame src="http://www.wildcatz.de/Neuigkeiten.html" name="Neuigkeiten">
</frameset>
</frameset>
Über den Inhalt Deines noframes-Bereiches möchtest Du vielleicht noch einmal nachdenken...
Liebe Grüße aus Ellwangen,
Felix Riesterer.