Hallo Dennis,
Um das mal klar zu stellen - ich gehe von folgender Rechnerstruktur aus:
Client --> Server A --> Server B
fordert alte fungiert als Proxy stellt das Ziel dar
Domain an "ist" alte Domain "ist" die neue DomainDie Konfiguration müsste dann natürlich am Server A erfolgen, da dieser der Proxy ist und dafür verantwortlich ist, dass die Proxy Header da rein kommen! Eine entsprechende Konfiguration an Server B kann nichts bringen, da der Proxy-Server A für ihn auch nur ein normaler Client ist.
Genau so hab ich's gemeint! :-)
Und weiter: Bist du dir sicher, dass kein von deinem Internet-Provider vorangeschalteter Proxy-Server für die Header verantwortlich ist? Hast du SSH Zugriff auf einen Server im Internet? Dann gibt da mal curl -I http://www.example.org ein und poste die Ausgabe.
Das sieht so aus:
1. ohne Proxy, das Original auf Server A wird ausgeliefert:
~~~http
HTTP/1.1 200 OK
Date: Thu, 18 May 2006 16:01:58 GMT
Server: Apache/1.3.33 (Unix)
X-Powered-By: PHP/4.4.2
Content-Type: text/html
2\. mit Proxy, die Kopie auf Server B wird ausgeliefert:
~~~http
HTTP/1.1 200 OK
Date: Thu, 18 May 2006 16:02:14 GMT
Server: Apache/1.3.33 (Unix)
X-Powered-By: PHP/4.4.2
Content-Type: text/html
X-Cache: MISS from www.umdiewelt.de
Ein "Header unset X-Cache" ändert da leider garnichts :-(((
Eddie
Old men and far travelers may lie with authority.