Frage zu get_browser()
mikey
- php
0 Dennis
Hallo!
Wenn ich die Funktion get_browser() aufrufe steht bei 'javascript' immer 1, selbst wenn ich es ausschalte.
Ist das normal, oder mache ich da irgendetwas falsch?
danke
Hi mikey,
Ist das normal, oder mache ich da irgendetwas falsch?
Lies im PHP Manual nach und du weißt Bescheid:
„Nicht gemeint ist hier die aktuell vorhandene Nutzung. Ist der Browser
so konfiguriert, dass er z.Zt. keine Cookies annehmen soll, wird trotzdem
TRUE in Bezug auf die Cookie-Fähigkeiten zurückgegeben, wenn in der Datei
browscap.ini der entsprechende Wert TRUE ist.”
MfG, Dennis.
Hallo nochmals!
Gibt es eine andere Möglichkeit mit PHP zu bestimmen, ob JS aktiviert ist?
danke
Hallo mikey,
Gibt es eine andere Möglichkeit mit PHP zu bestimmen, ob JS aktiviert ist?
Zb über zwei Bilder sollte es möglich sein. Das eine über JavaScript einbinden, das andere normal mittels IMG-Tag. Werden beide Bilder angefordert, ist JS wohl aktiviert.
Mit freundlichem Gruß
Micha
Hallo Micha!
Zb über zwei Bilder sollte es möglich sein. Das eine über JavaScript einbinden, das andere normal mittels IMG-Tag.
Leider verstehe ich nicht, wieso ich dann im PHPScript weiß, ob JS aktiviert ist?
Der Grund für meine Frage ist, dass ich bei inaktiven JS eine InfoLeiste einblenden möchte, die den Benutzer darauf hinweist, dass das Fotoalbum, aufgrund deaktivierten JS nicht funktioniert.
Hallo mikey,
Leider verstehe ich nicht, wieso ich dann im PHPScript weiß, ob JS aktiviert ist?
Wenn Dein Bild von einem PHP-Script erzeugt wird, kannst Du abfragen, ob bestimmte Variablen existieren oder nicht. Da Du aber
Der Grund für meine Frage ist, dass ich bei inaktiven JS eine InfoLeiste einblenden möchte, die den Benutzer darauf hinweist, dass das Fotoalbum, aufgrund deaktivierten JS nicht funktioniert.
nur den noscript-Tag suchst, sollte Dich mein erster Vorschlag nicht mehr interessieren, oder?
Mit freundlichem Gruß
Micha
hallo Micha!
Wenn Dein Bild von einem PHP-Script erzeugt wird, kannst Du abfragen, ob bestimmte Variablen existieren oder nicht. Da Du aber
Ich kappier's leider noch immer nicht. Wenn ich feststellen kann, ob JS aktiviert ist, ist das PHPScript bereits beendet. Hättest du ein kleines
Beispiel?
noscript-Tag suchst, sollte Dich mein erster Vorschlag nicht mehr interessieren, oder?
Nein, denn noscript-Tag suche ich nicht, da müsste ich ja die ganze Seite (+ Leiste) nochmals im noscript generieren
Vielen Dank für deine Bemühungen
hi,
Ich kappier's leider noch immer nicht. Wenn ich feststellen kann, ob JS aktiviert ist, ist das PHPScript bereits beendet.
Gut erkannt.
Da diese Information erst clientseitig ermittelt werden kann, kannst du sie serverseitig erst beim _nächsten_ Request erhalten.
noscript-Tag suchst, sollte Dich mein erster Vorschlag nicht mehr interessieren, oder?
Nein, denn noscript-Tag suche ich nicht, da müsste ich ja die ganze Seite (+ Leiste) nochmals im noscript generieren
Warum denn die "ganze Seite" nochmals?
Du schriebst,
Der Grund für meine Frage ist, dass ich bei inaktiven JS eine InfoLeiste einblenden möchte
Dann tu' das doch auch - verpacke diese Inforleiste in <noscript>, und gut is'.
gruß,
wahsaga
Hallo mikey,
Ich kappier's leider noch immer nicht. Wenn ich feststellen kann, ob JS aktiviert ist, ist das PHPScript bereits beendet. Hättest du ein kleines
Beispiel?
Du erzeugst Dir ein Image mittels Image-Funktionen. Diese PHP-Bilddatei ist auch in der Lage Parameter aufzunehmen zB so meinBild.php?par=1. Das ist für Dich jedoch eher unwichtig - denke ich.
Dieses PHP-Script schreibt, wenn es aufgerufen wird, einen Wert in eine Datenban, in eine Datei oder was auch immer. Wird dieses Bild-Script von einem JavaScript eingebunden, so kann der Wert nur in Deine Datenbank gelangen, wenn JS aktiv ist. Folglich ist ein Browser mit aktiviertem JS zB so zu ermitteln. Das nutzt Dir leider nichts, da Du es in Echt-Zeit haben willst, wie mir scheint...
Nein, denn noscript-Tag suche ich nicht, da müsste ich ja die ganze Seite (+ Leiste) nochmals im noscript generieren
Nö, da müssen nur gezielt Sachen hinzugefügt werden, die ganze Seite muss deshalb nicht neu erstellt werden.
Vielen Dank für deine Bemühungen
Kein Problem, andere hier könnten Dir sicher noch mehr/bessere Wege zeigen, als ich es kann.
Mit freundlichem Gruß
Micha
Vielen Dank!
Ich dachte mir immer der noscript-Tag muss sich außerhalb des html-Tag befinden.
Tja, irren ist menschlich :-)
Suchmaschinen parsen aber dann nur den Text der im noscript steht, oder trotzdem die ganze Seite?
Hell-O!
Suchmaschinen parsen aber dann nur den Text der im noscript steht, oder trotzdem die ganze Seite?
Alles das, was sie lesen können, also auch den Inhalt eines noscript-Elementes.
Siechfred
Hi mikey,
Der Grund für meine Frage ist, dass ich bei inaktiven JS eine InfoLeiste einblenden möchte, die den Benutzer darauf hinweist, dass das Fotoalbum, aufgrund deaktivierten JS nicht funktioniert.
Das ist der falsche Ansatz - gestalte dein Fotoalbum so, dass es auch ohne Javascript funktioniert! Dazu sollte es eigentlich schon reichen, dass du Javascript-Links (also Reaktionen auf onClick o.ä.) parallel auch auf konventionelle Weise mit dem Ziel verlinkts. Das Archiv sollte dir das genügend erklären.
MfG, Dennis.