Hallo,
ich habe eine JS-Funktion die sich über eventhandler aufruft.
Einfache Funktionsweise, User klickt auf eine Miniaturansicht und das Bild wird in einem neuen Fenster groß dargestellt. Innerhalb diesem Fenster kann der User über einen "Fenster schließen"-Link das Fenster wieder schließen. Problem an dieser Sache ist, wenn der User auf eine andere Miniaturansicht klickt, ohne das vorherige Fenster geschlossen zu haben, liegen zwei Fenster übereinander und wechseln jede Sekunde in den Vordergrund. Das ist ganz und gar nicht schön. Wie kann ich dieses Problem elegant lösen? Am liebsten wäre es mir, wenn sich das zuvor geöffnete Fenster wieder schließt, sofern ein anderes geöffnet wurde. Leider habe ich keine Ahnung wie ich das machen soll, und bitte somit um Hilfe.
nun, ich poste mal meinen Code, vielleicht kann mir ja doch noch jemand weiter helfen.
function PopIt(fenstertitel, bild, breite, hoehe)
{
//var popup = null;
//if((popup != null) && !(popup.closed))
//popup.close();
hoch = hoehe+18;
var s1 = "<TITLE>"+ fenstertitel +"</TITLE><BODY BGCOLOR=\"ffffff\" link=\"#003366\" vlink=\"#003366\" alink=\"#003366\" BACKGROUND='"+ bild +"' topmargin=\"0\" leftmargin=\"0\" marginwidth=\"0\" marginheight=\"0\" onblur=\"javascript:setTimeout('self.focus()',1500);\">";
var s2 = "<TABLE BORDER=0 CELLSPACING=0 CELLPADDING=0 HEIGHT=\""+ hoch +"\" WIDTH='"+ breite +"'>";
var s3 = "<TR><TD HEIGHT=\""+ hoehe +"\"></td></tr>";
var s4 = "<TR><TD VALIGN=\"top\" HEIGHT=\"18\" bgcolor=\"#ffffff\">";
var s5 = "<center><font face=\"Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif\" size=\"1\">| <a href=\"javascript:self.close()\">Fenster schließen</a> |</font></center>";
var s6 = "</TD></TR></TABLE></BODY>";
popup = window.open("","","height="+ hoch +",width="+ breite +",scrollbars=no,left=50,top=50,dependent=yes");
popup.document.write(s1 + s2 + s3 + s4 + s5 + s6);
popup.document.close();
}
Grüße Karl