Hallo,
Wenn ich das entsprechende Beispiel unter Self-HTML:http://de.selfhtml.org/html/xhtml/unterschiede.htm#beispiel betrachten will, zeigt er bei meinem Offline-Computer ein Fehlermeldung (wenn er die DTD nicht erreicht), oder den Quelltext (wenn die DTD Offline verlinkt wurde). Bei unserem Internet-Computer versucht er die Datei herunterzuladen. Danach öffnet sie sich selbstvertändlich im Firefox (unser Standardbrowser).
Kannst du die .XHTML-Datei vieleicht ansehen ansehen?
Da geht alles mit rechten Dingen zu. Das beschriebene Verhalten des IEs ist bekannt, die Datei nicht fehlerhaft.
Offline versucht IE in dem einen Fall, Dateien mit der Endung .xhtml als XML zu parsen. Dabei kommt nichts herum, er kann zwar die DTD herunterladen und seinen validierenden Parser einsetzen, aber er versteht das Dokument nicht als ein XHTML-Dokument, sondern nimmt eine unbekannte XML-Sprache an. Daher zeigt er nicht mehr als den Quelltext an.
In dem anderen Fall erkennt IE .xhtml (bzw. beim Abrufen über HTTP den MIME-Typ application/xhtml+xml) nicht als XML, sondern erkennt den Dateityp gar nicht, daher der Herunterladen-Dialog. (Selbst ausgeliefert als application/xml o.ä. kommt wieder das oben beschriebene Verhalten zum Tragen.)
Sprich, man kann dem IE nicht auf diese Weise XHTML-Dokumente vorsetzen, sondern man muss die Dateiendung .html und den MIME-Typ text/html nutzen. Das ist die sogenannte HTML-Kompatibilität von XHTML. Deswegen liegt das SELFHTML-Beispiel einmal als .xhtml und einmal als .html vor.
Mathias