Hi,
Es spricht nichts dagegen, im NOFRAMES-Bereich den Content aller Frames zu versammeln.
Doch: die Gefahr, dass das als SPAM ausgelegt wird,Nein. Dafür ist der NOFRAMES-Bereich explizit gedacht. Das man so etwas, wie so vieles andere auch, mißbrauchen kann, ist klar. Andererseits: Eine menschliche Überprüfung würde ergeben, daß es kein Spam ist.
Das sehe ich anders. Wer auf eine solche Seite trifft, wird wohl kaum einen Broser verwenden, der den Inhalt von noframes anzeigt. Und wenn sich der Suchbegriff nicht zufällig in einem der Startframes befindet, ist der Treffer zunächst wertlos. Wer schaut denn schon extra in den Quelltext, um das Gesuchte zu finden? Und wer macht sich die Mühe, über die Navigation oder - wenn vorhanden - eine seiteninterne Suche an den gewünschten Inhalt zu kommen? Ich jedenfalls schaue mir dann meist lieber die nächsten Treffer der Suchmaschine an.
Und ich bin auch der Meinung, dass Framesets als Suchergebnisse in den meisten Fällen keine sinnvollen "Treffer" sind und eine Suchmaschine gut beraten ist, solche Ergebnisse nicht zu präsentieren.
jedenfalls wäre diese Seite kein wirklich passendes Suchergebnis.
Doch, wäre sie - sowohl was die Logik angeht, als auch was Suchmaschinen betrifft. Die Google-Richtlinien verweisen übrigens auch selbst darauf, daß, falls ein zugehöriges Frameset bekannt ist, *dieses* von Google *automatisch* als Suchtreffer angeboten wird, anstelle des Content-Frames!
Wo denn? Ich lese hier: "Wenn Google feststellt, dass eine Nutzeranfrage eine vollständige Seite als Ergebnis liefert, gibt Google das gesamte Frameset zurück. Wenn die Anfrage als Ergebnis allerdings einen einzelnen Frame innerhalb des Framesets ergibt, gibt Google nur den entsprechenden Frame zurück. In diesem Fall erscheint nicht das gesamte Frameset der Seite.".
Das bedeutet nach meinem Verständnis, dass eine Unterseite, die sich im vorhandenen Frameset öffnet, einzeln angezeigt wird und nur dann ein Frameset als Suchergebnis erscheint, wenn dieses entsprechend verlinkt ist, z.B. über index.php?site=xyz ein eigenes Frameset angefordert werden kann. Dies ist - jedenfalls bei statischen Seiten - aber fast nie der Fall.
Nur dann, wenn im Inhaltsframe auch der gesuchte Inhalt angezeigt wird, was aber normalerweise nicht der Fall ist, wenn _ein_ Framset für alle Inhaltsseiten verwendet wird.
Das ist ja auch weder die Vorgehensweise, die ich empfehle, noch die, um die es wohl in diesem Thread geht, da der OP ja ausdrücklich davon sprach, daß er den jeweiligen Content im NOFRAMES-Bereich platziert habe - und dies anscheinend auch funktioniert.
Für mich sind die Aussagen in https://forum.selfhtml.org/?t=129920&m=840093 widersprüchlich.
Zum einen "unter <noframes> reingepackt klappt das wunderbar bis jetzt":
was doch bedeutet, dass das Frameset als Suchergebnis ercheint.
Zum anderen aber: "wenn man dann z.B. per Google nur auf den einen Inhalt kommt":
was dann wieder dagegen spricht und doch zeigt, das Einzelseiten gelistet werden und eben keine individuellen Framesets existieren.
freundliche Grüße
Ingo