Jens Holzkämper: Frame per robots.txt ausschließen?

Beitrag lesen

Tach,

  • Strikte Trennung zw. Content & Rest (jeder kann den "nackten" Content einzeln stellen/auslesen)

dafür muß der Content prinzipiell zweimal übertragen werden, da wäre eine alternative CSS-Datei doch wesentlich einfacher. Oder alternativ für maschinelle Bearbeitung und CSS nur in Ansätzen unterstützende Browser ein Anbieten des Content in getrenter Form per Link.

  • Keine Probleme in welchen Browsern auch immer mit feststehenden Seitenbereichen (auch ohne JavaScript)

Außer in allen nicht framefähigen Browsern. Klingt für mich, wie vom Regen in die Traufe.

  • keine Überlappungen von Content & Rest (wie man es bei reinen CSS-Seiten - auch auf "CSS-Guru-Seiten" - regelmäßig sieht)

Schlechts CSS-Design mit gutem Frames-Design zu vergleichen ist nicht recht sinnvoll; sonst wäre jetzt vorzubringen, dass bei Frameseiten der Content häufig nicht zu sehen ist, da die Navigation zu hoch/breit ist.

  • generell die vom Autor gewollte Optik uner obgen Gesichtspunkten auf einer sehr großen Anzahl von Browsern selbst ohne CSS-Unterstützung

Wenn die gewollte Optik die einer Frameseite ist, wird sie logischerweise anders schwer erreichbar sein.

mfg
Woodfighter