Hallo,
ich finde im Moment den Link nicht, aber ein "image replacement" was mich überzeugt hat ist fogendes:
In der h3 wird ein span definiert, der das image als Hintergundbild bekommt. Dieses wir dann mit gleicher Höhe und Breite wie die h3, _über_ den text gelegt. Der Text bleibt dann gewissermaßen "sichtbar",
(auch für Suchmaschienen, die wie ich meine gelesen zu haben, mittels display:none versteckten Text zunehmend ignorieren (werden?))
wird aber duch das Hintergrundbild des spans überlagert.
Kann das Bild nicht geladen werden ist die Schrift dann sichtbar.
Ohne CSS sieht das auch ok aus, da das span als inline Element dann "leer" ist und nicht in Erscheinung tritt.
Mit CSS und Image sieht es dann so aus, wie als Design angestrebt.
Den Vorteil sehe ich darin, daß bei fehlendem Hintergundbild aber aktivem CSS der h3 Text lesbar wird, der sonst durch display:none oder visibility:hidden immer noch versteckt wäre.
just my 2 cents
mfG
Ulrich