Willi: Word nach PDF incl. Links konvertieren

Beitrag lesen

Hallo Ashura (oder wer sonst gerne antworten möchte),

Ja, OpenOffice.org.

zunächst mal möchte ich bemerken, dass ich begeistert bin von OpenOffice. Das ist jetzt eine echte Alternative zu MS Office geworden. Da werde ich mich näher mit beschäftigen.

Trotzdem noch einige kleine Fragen.

Der Kontext: Ich habe einige Word-Dateien, die alle in PDF konvertiert werden sollen. Durch (gegenseitige) Links in den Dateien sollen sich schlussendlich die PDF-Dateien gegenseitig aufrufen können. Das Ganze soll immer noch funktionieren, wenn ich alle PDF-Dateien auf eine CD brenne und jemandem in die Hand drücke. Externe Links (z. B. in das Internet) gibt es keine, nur Links in das eigene Verzeichnis => ich brauche relative Links.

Das 1. Problem: Wenn ich mit OpenOffice einen Text in einer Word-Datei als Link (mit relative Pfadangabe) definiere, die Datei abspeichere, als PDF exprtiere und schließe, funktioniert die PDF-Datei genauso wie ich will. Absolut perfekt. Wenn ich anschließend die Word-Datei erneut mit OpenOffice öffne, den Link markiere und mit Bearbeiten => Hyperlink bearbeiten will, ist die Pfadangabe verschwunden. D. h. Es funktioniert alles genauso wie ich will, wenn ich alle Links in eine Dokument genau einmal definiere, das PDF generiere und dann nie mehr, weil beim erneuten öffnen der Datei alle Links verschwunden sind.

Das 2. Problem: Wenn ich statt dem Windows-Format mit dem OpenOffice-eigenen Dateiformat arbeite, sind die Links nicht verschwunden, allerdings ändert sich beim erneuten Öffnen der Datei der Pfad im Hyperink selbsttätig von "relativ" auf "absolut". D. h. wenn ich einen Link "dieDatei.pdf" definiere, steht in der Pfadangabe nach dem erneuten Öffnen der Datei "y://xx/yy/dieDatei.pdf". Irgendwelche Änderungen unter den Optionen => laden/speichern => Allgemein => URL relativ speichern ... bringt keinerlei Veränderung des Effektes.

Wie bekomme ich meine Pfade (a) relativ und (b) dauerhaft?

Vielen Dank
Willi