Kalle_B: Danke

Beitrag lesen

Hallo Johannes,

Dieses Prinzip nennt sich Templates. Es ist auch nicht unbedingt nötig, das jedesmal selber zu entwickeln. Es gibt bereits viele freie Lösungen, die teilweise eine erstaunliche Funktionsvielfalt besitzen.

Hmm, hatte mich da mal kurz eingelesen, aber dann doch Abstand genommen, der Funktionsumfang war mir zu unübersichtlich, musste mich erstmal auf MySQL konzentrieren. Werde mich aber damit nochmal beschäftigen müssen.

Das würde dann so aussehen, indem du eine Sprachdatei hast, in der nur einzelnen Feldern (Variablen in PHP, z.B.) der gewünschte Text zugewiesen wird. In der Template-Datei stehen dann nur noch die HTML-Anweisungen und die entsprechenden Platzhalter. Dein PHP-Programm ersetzt diese dann entsprechend.

Diese Vorgehensweise hat auch den Vorteil, dass sich der Übersetzer nicht mit dem HTML-Code herumschlagen muss, und auch keine (unbeabsichtigten) Fehler einbauen kann.

Also eine dritte Datei nach PHP und HTM. Das Argument mit dem "Übersetzer" überzeugt mich.

LG Kalle