Hi,
Bin grade etwas in Zeitnot, deshalb dauerts immer ein bisschen mit dem posten..
Also, ich schreibe gerade ein Programm (php), welches so einen Algorithmus (zwischenspeichern in Stack) enthält und wenn ich fertig bin, poste ich das einfach mal und ihr könnt mir dann sagen, ob das so richtig ist.
Zu der Sache mit der Objektinstanzierung in Java:
der Aufruf = new Objektxy()
ist ja in Java (Ob in anderen Sprachen auch, weiss ich nicht) immer der Aufruf einer Methode, nämlich der Konstruktormethode. Da in Java so etwas sehr häufig geschieht, macht das meines Erachtens schon etwas aus.
Objekt objekt = new Objekt()
objekt = Objekt()
Das sind weniger als zwei Drittel zu tippen.
Hätte man vereinbart, das Objekte (und damit auch die Konstruktormethode) immer mit einem Großbuchstaben anfangen MÜSSEN (Was ja bereits eine empfohlene, aber nicht bindende Maßname ist), könnte man daran auch zweifelsfrei erkennen, das es sich um die Instanzierung eines Objektes handelt. Zur Not könnte man auch ...
objekt = new Objektxy()
...schreiben. Ich finde jedenfalls die erste Schreibweise sehr umständlich
Viele Grüsse