Hallo x3,
Zu der Sache mit der Objektinstanzierung in Java:
der Aufruf
= new Objektxy()
ist ja in Java (Ob in anderen Sprachen auch, weiss ich nicht) immer der Aufruf einer Methode, nämlich der Konstruktormethode.
Nun, nicht wirklich. Die Semantik eines Konstruktoraufrufs ist von der eines Methodenaufrufs ziemlich verschieden. Bei einem Konstruktoraufruf wird automatisch ein neues Objekt instanziert, es werden Eigenschaften initialisiert und Konstruktoren übergeordneter Klassen geladen.
Man könnte sich nun natürlich überlegen, eine kürzere Syntax zu verwenden. Aber erstens geht es hier um lächerliche vier Zeichen und zweitens ist eine mäglichts kurze Syntax kein Entwurfsziel von Java. Ein Ziel hingegen ist, gute Lesbarkeit und unmissversändliche Semantik.
Der Aufruf eines Konstruktors muss also auf jeden Fall klar erkennbar sein. Indem man Semantik an die Großkleinschreibung hängt, gelingt einem das sicher nicht.
Unter Designmängel versteht man üblicherweise auch Schwächen der Programmsemantik, also z.B. das bestimmte Konstrukte zu unflexibel, fehleranfällig oder sonst wie problematisch sind. Syntax ist dagegen relativ unwichtig und Gewohnheitssache. Man könnte sich vermutlich für einige Dinge eine schönere Syntax ausdenken, aber beim new-Operator kann man da eigentlich kaum etwas grundlegend anders machen.
Grüße
Daniel