Der Martin: Bewertung

Beitrag lesen

Hallo,

es wäre schön, wenn du auch einen Namen hättest... aber das nur nebenbei.

Hi könnt ihr mal meine Seite bewerten?
http://web4.server2.weitblick-it.eu/school/index.php?id=53

Entschuldige bitte meine Offenheit, aber mein erster Eindruck war: "Oh je". Ich will auch versuchen, mich hilfreich und sachlich zu äußern.

Erster Eindruck: Die vielen winzig kleinen Frames wirken so, als bestünde die Seite nur aus einer Ansammlung kleiner Gucklöcher. Die Links in der Schriftart Times New Roman wirken schnörkelig und wegen der Serifenschrift schlecht lesbar. Und schließlich fehlt der Seite ein Anreiz zum Bleiben.

Okay, also die diversen iframes würde ich an deiner Stelle weglassen. Dem Hauptinhalt solltest du soviel Raum geben, wie er braucht, anstatt ihn in einen kleinen Rahmen zu zwängen. In dem vergleichsweise winzigen Frame mit den "News" wirkt das noch extremer. Sind die Inhalte wichtig? Ja, aus deiner Sicht sind sie das, sonst würdest du sie nicht auf diese Webseite bringen wollen. Also gib ihnen den Platz, den sie brauchen!

Serifenschriften sind am Bildschirm, vor allem bei kleinen Schriftgrößen, meistens schlecht lesbar. Vor allem die wichtigen Links der Hauptnavigation sollten etwas klarer erkennbar sein. Eine serifenlose Schrift wie Arial, oder noch besser, Verdana, bietet sich hier an. Etwas mehr Abstand zwischen den Links wäre auch nicht schlecht - "Login", "Startseite", "Kontakt", usw. kleben sehr dicht aufeinander.

Und, wie ich schon erwähnte, der Seite fehlt es an Inhalt! Das ist eine typische Seite von jemandem, der meint, er müsse jetzt eine eigene Website haben, ohne zu wissen, was er den Besuchern da bieten möchte. Überlege dir zunächst ein Thema, ein Motto, einen roten Faden, etwas, das für Inhalte sorgt.

Warum die Seite am linken Rand soviel Abstand haben muss, dass man dafür horizontal scrollen muss, erschließt sich mir auch nicht so ganz.

Meine Testbrowser übrigens: MS IE 5.5, Firefox 1.04.

So long,
 Martin

--
Faulheit ist, mit dem Cocktailshaker in der Hand auf das nächste Erdbeben zu warten.