Danke für deine Reaktion. Inzwischen habe ich es selbst hinbekommen. Deine Zeile um das IFrame gezielt ansprechen zu können geht aber auch einfacher, wie in meinem Beispiel gezeigt.
Du erhälst die document-eigenschaft vom iframe per
parent.IFrameName.document
ganz einfach ;)
moin nilssfad :)
für ein Kalender-Projekt fülle ich auch ein Iframe mit dynamischen Inhalt über JS.
Allerdings gehe ich einen etwas anderen Weg.
Zunächst suche ich mir das document vom Iframe:
doc=document.getElementById("calframe").contentWindow.document;
An dieses document kann ich nun alles beliebige dranhängen (übers DOM so wie du es auch tust).
Funktioniert fabelhaft in Firefox, Mozilla, IE und Mozilla 1.2 für Mac (*breitgrins*). Auf anderen Browsern hab ich es noch nicht getestet, weil dafür keine Notwendigkeit besteht.liebe Grüße aus Berlin
lina-