echo $begrüßung;
Soweit so gut, funktioniert auch alles ganz schön. Nur wenn ich einen error handler setze, wird mir zwar ein Eintrag ins log gemacht, aber nicht mehr am Bildschirm angezeigt. Dafür verwende ich jetzt trigger_error(). Aber der gibt mir nicht das gleiche aus, wie wenn kein error handler gesetzt wird.
trigger_error() wirkt so, als ob an dieser Stelle ein Fehler aufgetreten wäre. Die dazugehörige Datei, Zeilennummer etc. ist die in der die trigger_error()-Funktion aufgerufen wird.
meldung aus trigger_error($errmsg.'<br>'.$filename.'--END--');
Use of undefined constant SDF - assumed 'SDF'
/path/to/class.file.inc--END-- in /path/to/errorh.inc on line 53Jetzt die Frage: woher kommt das Anhängsel "in /path/to/errorh.inc on line 53" nach dem "--END--"?
Das ist die übliche Vorgehensweise PHPs bei Fehlern. Es wird Datei und Zeilennummer des Auftretens angezeigt. In dem Fall die von trigger_error().
Kann man das verhindern?
Du hast doch alle Daten des ursprünglichen Fehlers vorliegen. Wieso gibst du sie nicht einfach mit echo und Konsorten aus?
echo "$verabschiedung $name";