Hamstar: Access

Beitrag lesen

ich würde anders herum argumentieren, nämlich nicht zu trennen was zusammen gehört,

Erst einmal geht es um das Trennen von dem, was nicht zusammengehört. Ansonsten kommt eine "1:1" erst gar nicht in Frage.

wenn man dadurch nicht einen entscheidenen vorteil bekommt (zum beispiel performance).

Das Performance-Argument kommt immer erst zuletzt bzw. wenn es wirklich einen Engpass gibt. Ich habe schon zu viele idiotische Diskussionen geführt, in denen der das Datendesign nicht Verstehende am Strohalm "Performance" zu saugen begann.
Ich kenne übrigens kein einziges überzeugendes P-Argument für die Aufteilung eines Objekts.

bezogen auf mein beispiel bedeutet das, die isbn nummer erst gar nicht von den büchern zu unterteilen. und selbst wenn das feld den wert NULL besitzen kann, so ist das in meinen augen kein grund, es auszulagern, sondern auch in diesem fall würde ich es in der tabelle belassen.

Mag ja alles sein, aber ich hatte ein Beispiel genannt für eine sinnvolle nullable "1:1", auch wenn es eigentlich ein constraint auf eine "1:n" (wobei n=0 oder n=1) darstellt.

dann ist eben ein feld mal ohne eintrag. ansonsten müssten ja alle spalten mit NOT NULL deklariert oder ausgelagert werden.

Ja genau, das kenne ich, "Spalten auslagern" (nicht etwa Objekte), *brrrr*.

;)