Moin Christoph,
Windows XP kommt mit FAT16 nicht mehr zurecht.
bist du dir sicher?
Ja.
da ich mir das nicht vorstellen kann, probiere ich den Gegenbeweis.
Das XP Pro auf unserem Laborrechner kommt mit FAT16, z.B. auf 128MB-USB-Sticks, ganz wunderbar klar. Und es ist ja auch kein Wunder, weil
a) FAT32 von der Spec her eine Obermenge von FAT16 ist und
b) XP bekanntlich sogar mit FAT12 noch umgehen kann (typischerweise auf Disketten).
USB kann Windows natürlich, und wie die Daten auf USB kommen, ist uninteressant.
Nein, du verwechselst hier Medien (Hardware-Ebene) und Dateisysteme (logische Ebene). Wenn Windows Blöcke von einem USB-Massenspeicher lesen und die gelesenen Daten als FAT16-Dateisystem interpretieren kann, dann kann es das auch von einer Festplatte. Der Unterschied ist ja bloß, dass die Rohdaten dann durch den Treiber disk.sys gelesen werden, anstatt durch usbstor.sys, aber in beiden Fällen werden sie durch fastfat.sys (oder ntfs.sys) interpretiert. Und dieser Filesystem-Treiber versteht FAT12, FAT16 und FAT32.
Windows kann auch CDs lesen. Und da ist im allgemeinen weder FAT noch NTFS drauf.
Richtig. Da werden die Daten (meistens) von atapi.sys bereitgestellt und von cdfs.sys interpretiert, der wiederum die Dateisysteme ISO9660 und Joliet kennt.
Ähnliches gilt für Disketten.
Ja, sie werden von flpydisk.sys gelesen und dann auch von fastfat.sys interpretiert. Üblicherweise als FAT12.
Versuche mal, eine FAT16-Platte unmittelbar in deinen Rechner zu stecken.
Hab ich eben getan - erstens weil du mich neugierig gemacht hast, zweitens um Zweifler zu beruhigen. Ich habe also
* eine zweite Platte in den Rechner gestöpselt
* den Rechner mit MS DOS 7.1 gestartet und damit auf der zweiten Platte
eine winzige Partition mit 60MB angelegt
* die Mini-Partition dann (noch unter DOS 7.1) mit FAT16 formatiert
* und zu guter Letzt die Kiste wieder mit ihrem regulären XP Pro/SP2 gestartet.
Ergebnis: Die neu angelegte FAT16-Partition erscheint im Explorer, ich kann Dateien darauf lesen und schreiben. qed.
Windows XP lässt mir allerdings, wenn ich die Partition dann neu formatieren will, nur die Wahl zwischen FAT32 und NTFS, während ein Win2k bei derselben Partition auf derselben Platte auch noch FAT (das ist dann FAT16) anbietet.
Fazit: Windows XP verschweigt also, dass es auch mit FAT16 umgehen kann. Wenn es aber zwangsweise mit einem FAT16-Dateisystem konfrontiert wird, kommt es damit auch zurecht. Also ganz ähnlich wie beim Umgang mit FAT32-Partitionen >32GB: Windows kann damit umgehen, weigert sich aber, solche Dinge selbst anzulegen.
Schönen Tag noch,
Martin
Irgendwann in grauer Vorzeit benutzte einer unserer prähistorischen Vorfahren ein Schimpfwort anstelle der Keule.
Die Zivilisation hatte begonnen.