Hi Christoph,
Läuft dein WindowsXP auf NTFS?
nein. Es hat nur "am Ende" der ersten und normalerweise einzigen Festplatte eine knapp 60GB große NTFS-Datenpartition. Das System läuft aber ansonsten auf FAT32.
Oha. Nur mal interessehalber: warum das?
weil ich dem NTFS nichts abgewinnen kann. Der einzige Vorteil, den ich auch als Vorteil sehe, ist die Fähigkeit, auch Dateien >2GB verwalten zu können.
Alles andere, auch die Rechteverwaltung, sehe ich eher als lästiges Übel.
Ich mache es genau andersherum: das System selbst läuft auf NTFS ...
Die Systempartition lasse ich aus einem ganz pragmatischen Grund bei FAT32: So kann ich problemlos mal ein DOS zwischendurch booten und den Dreck aufräumen, den Windows dauernd hinterlässt; oder Kleinigkeiten reparieren, die Windows reklamiert, aber nicht beheben kann oder will; oder das System nach gravierenden Abstürzen (die unter Win2k zum Glück eine Rarität sind) von DOS aus wieder flottmachen.
Und mit dieser Systemaufteilung habe ich es jetzt nochmal probiert und eine kleine FAT16-Platte angestöpselt (ich habe zusätzliche IDE-Controler auf einer Steckkarte, so daß ich mehr als 4 IDE-Steckplätze zur Verfügung habe). Mein Windows-Explorer "sieht" gar nichts.
Hm. Aber in der Datenträgerverwaltung wird die Platte und die Partition schon angezeigt, oder? Es soll gelegentlich Unverträglichkeiten neuer Windows-Versionen oder neuer BIOSe mit alten Platten geben, hab ich mal gehört ...
Aber ich setze so eine Behauptung wie "es geht nicht" doch nicht ungeprüft in die Welt - so was wirst du mir gewiß nicht unterstellen wollen.
Nein, auf keinen Fall. Nur habe ich in letzter Zeit schon mehrmal gelesen, dass du dich hier zu Aussagen hast hinreißen lassen, die nur unter ganz bestimmten, eher untypischen Voraussetzungen überhaupt zutreffen. Und dass an deinen Rechner kaum irgendwas "normal" im Sinne von Otto Normaluser ist, wirst du sicher auch nicht bestreiten wollen, oder? ;-)
Deswegen frage ich mich bei deinen Postings eher, "er mag möglicherweise Recht haben, aber unter welcher Bedingung?"
Bei mir geht es halt nicht, und wenn es bei dir funktioniert, wüßte ich schon gerne, wo da eventuell mein Irrtum liegt.
Tja - das wüsste ich nun auch gern, im Moment bin ich ratlos. Bei mir ist es jedenfalls ein relativ neuer PC: Pentium IV, 2.8GHz, 1GB RAM, SATA-Harddisk, Experimente auf einer zusätzlichen 20GB-Platte als Primary IDE Master; Software nur XP professional/SP2 und spezielle Laboranwendungen, keine Standardsoftware wie Office o.ä.
Schönen Tag noch,
Martin
Der Alptraum jedes Computers:
"Mir war, als hätte ich gerade eine 2 gesehen."