Alternative zu Frames gesucht
Selma
- design/layout
0 Color0 Selma
0 wahsaga0 Selma
0 Ingo Turski0 Selma0 Ingo Turski0 wahsaga
0 Selma
Hallo SELF-Gemeinde,
Frames sind ja bekanntlich böse und iFrames wohl auch. Was würdet ihr machen, wenn ein (käuflich erworbenes) PHP-Script mit einer in sich abgeschlossenen Funktionalität (z. B. Foren-Script, Galerie-Script, Gästebuch etc.) in einer größeren Internet-Präsentation verwendet werden soll, die Standard-Navigation der WebSite aber parallel dazu beibehalten und dargestellt werden soll? Mit Frames kein Problem ... aber ohne?
Viele Grüße
Selma
Hallo SELF-Gemeinde,
Frames sind ja bekanntlich böse und iFrames wohl auch. Was würdet ihr machen, wenn ein (käuflich erworbenes) PHP-Script mit einer in sich abgeschlossenen Funktionalität (z. B. Foren-Script, Galerie-Script, Gästebuch etc.) in einer größeren Internet-Präsentation verwendet werden soll, die Standard-Navigation der WebSite aber parallel dazu beibehalten und dargestellt werden soll? Mit Frames kein Problem ... aber ohne?
Jetzt bist du wieder da wo du angefangen hast, Kreislauf ;-)
Einzige alternative währe Fenster sprengen fom Standart Navi mit target="blank" also seperate seite öfnen.
Hallo Color,
Einzige alternative währe Fenster sprengen fom Standart Navi mit target="blank" also seperate seite öfnen.
und dann mit JavaScript von einer Browser-Instanz auf die andere zugreifen? Danke für den Tipp ... aber dann lieber iFrames :-).
Viele Grüße
Selma
hi,
Was würdet ihr machen, wenn ein (käuflich erworbenes) PHP-Script mit einer in sich abgeschlossenen Funktionalität (z. B. Foren-Script, Galerie-Script, Gästebuch etc.) in einer größeren Internet-Präsentation verwendet werden soll, die Standard-Navigation der WebSite aber parallel dazu beibehalten und dargestellt werden soll? Mit Frames kein Problem ... aber ohne?
Mit Templates (wie auch immer umgesetzt) auch kein großes Problem.
Wenn das gekaufte Script das nicht unterstützt, sondern immer jegliche Ausgaben direkt rausschreiben möchte (Murks gekauft), dann muss wohl am Scriptcode Hand angelegt werden.
gruß,
wahsaga
Hallo wahrsa,
danke für die Antwort. Ich werde mal sehen, ob ich das Script etwas anpassen kann. Ansonsten muss eben doch ein böses, böses iFrame her.
Viele Grüße
Selma
Hi,
Was würdet ihr machen, wenn ein (käuflich erworbenes) PHP-Script mit einer in sich abgeschlossenen Funktionalität (z. B. Foren-Script, Galerie-Script, Gästebuch etc.) in einer größeren Internet-Präsentation verwendet werden soll, die Standard-Navigation der WebSite aber parallel dazu beibehalten und dargestellt werden soll?
Wenn das Script das nicht ermöglichen würde => Fehlkauf.
Ich würde es vermutlich anpassen oder - wenn das nicht in vertretbarem Zeitaufwand geht, in den sazúren Apfel beißen und mich nach einer besseren Alternative umsehen.
freundliche Grüße
Ingo
Hallo Ingo
vielen Dank für die Information. Kannst Du mir bitte (a) ein Forensystem (mindestens mit dem Funktionsumfang von phpBB), (b) ein kombiniertes Flash-basiertes und non-Flash-basiertes Gallerie-System nennen (mindestens mit dem Funktionsumfang von SlideshoPro oder JetPhoto), die sich _ohne_ iFrames genauso leicht in eine bestehende WebSite integrieren lassen wie die genannten Tools _mit_ einem iFrame und wie ích das machen muss?
Sollte das so einfach nicht möglich sein, würde ich nicht die Käufe als Fehlkäufe einstufen, sondern die bisherigen Ratschläge als Fehlinformationen.
Die Ansprüche der Webseiten-Produzenten und -Konsumenten ändern sich und in der SELF-Gemeinde ist eine gewisse Tendenz zu beobachten, diese Entwicklung zu verschlafen. Wenn dieses einst beste, deutschsprachige Forum rund um Web-Themen nicht in die Belanglosigkeit abrutschen will, müssten sich die Macher IMO überlegen, wie sie ihre Rolle als Trendsetter oder Schrittmacher einer Branche wieder zurück erobern können. Das Wiederkäuen von 20 Jahre alten Vorurteilen kann es auf Dauer jedenfalls nicht sein.
Aber ich traue Euch das zu :-)
Viele Grüße
Selma
Hi,
vielen Dank für die Information. Kannst Du mir bitte (a) ein Forensystem (mindestens mit dem Funktionsumfang von phpBB), (b) ein kombiniertes Flash-basiertes und non-Flash-basiertes Gallerie-System nennen (mindestens mit dem Funktionsumfang von SlideshoPro oder JetPhoto), die sich _ohne_ iFrames genauso leicht in eine bestehende WebSite integrieren lassen wie die genannten Tools _mit_ einem iFrame und wie ích das machen muss?
(a) ist zwar kein Forum und (b) kenne ich nicht, aber nein - dazu müßte ich mich erst auf die Suche machen.
freundliche Grüße
Ingo
hi,
Sollte das so einfach nicht möglich sein, würde ich nicht die Käufe als Fehlkäufe einstufen, sondern die bisherigen Ratschläge als Fehlinformationen.
Und warum das bitte?
Die Ansprüche der Webseiten-Produzenten und -Konsumenten ändern sich und in der SELF-Gemeinde ist eine gewisse Tendenz zu beobachten, diese Entwicklung zu verschlafen.
Belege?
Wenn dieses einst beste, deutschsprachige Forum rund um Web-Themen nicht in die Belanglosigkeit abrutschen will, müssten sich die Macher IMO überlegen, wie sie ihre Rolle als Trendsetter oder Schrittmacher einer Branche wieder zurück erobern können. Das Wiederkäuen von 20 Jahre alten Vorurteilen kann es auf Dauer jedenfalls nicht sein.
Von welchen Vorurteilen sprichst du bitte im konkreten Zusammenhang?
Vorurteile gegenüber (I)Frames? Sind bei den meinsten hier keine Vorurteile, sondern fundierte Urteile.
Vorurteile gegen über nicht anpassungfähigen bzw. ordentlich aufgebauten (Template-basiert) Scripten? Sind auch keine Vorurteile.
Aber ich traue Euch das zu :-)
Ob ich dir zutraue, fundiert zu kritisieren, anstatt pauschal zu dummschwätzen, entscheide ich frühestens nach der nächsten Antwort deinerseits.
gruß,
wahsaga
Hallo,
nur um das Thema abzuschließen: Nach Lage der Dinge werde ich nun wohl doch ein iFrame verwenden. Die Suche hier im Forum nach Gründen Frames zu vermeiden münden meistens bei Postings, man möge doch gefälligst die Suche bemühen :-( Kann es sein, dass sich die Meinung über Frames im Laufe der letzten Jahrzehnte irgendwie verselbständigt hat? Finden sich dann in einem Posting dann doch mal konkrete Gründe, muss ich gestehen: Die treffen in meinem konkreten Fall nicht zu. Zumindest kann ich mit den Einschränkungen mit Frames besser leben als mit den Einschränkungen ohne Frames.
Beinahe hätte ich noch die Frage gestellt, ob jemand einen vernünftigen Grund vorbringen kann, Flash für eine qualitativ hochwertige Slideshow für hochweritger Fotografien zu vermeiden ... aber das frage ich hier lieber mal nicht :-)
Viele Grüße
Selma