echo $begrüßung;
Dein Server liefert keinen PHP-Quelltext aus. Leg die Dateien nochmal mit der Erweiterung .phps an oder erzeuge einen Symlink.
Darum hab ich ja in meinem Primärposting extra aus den Seiten Links gemacht, damit man sich mit Rechtsklick und "speichern unter" die php-Dateien ansehen kann. War das falsch gedacht?
Der Server kann nicht zwischen meiner Absicht, zu speichern oder die Seite einfach so aufzurufen, unterscheiden. Er bekommt eine Anforderung nach beispielsweise bestaetigung.php zu Gesicht, sieht das .php am Ende und schickt aufgrund seiner Konfiguration diese Datei erstmal zu PHP und liefert dessen Ergebnis aus. Wenn er das Dokument direkt und ungePHPt ausliefern soll, musst du ihn zumindest partiell umkonfigurieren. Normalerweise ist er aber so eingestellt, dass er bei .phps-Dateien den Quelltext PHP-syntaktisch koloriert und ausliefert. Dabei ist es egal, ob diese .phps-Datei physisch vorhanden ist oder nur per (Sym)Link auf eine vorhandene andere Datei zeigt.
echo "$verabschiedung $name";