Tobias Unger: spam und nonsense mail

Beitrag lesen

Hi!

[...] koenntest Du eine kleine Graphik einbinden
inder eine zufaellige Buchstaben / Zahlen - Kombination
graphisch dargestellt wird.[...]
Habe das schon oft gesehen; kenne aber keinen gaengigen
Begriff dafuer.

Captcha (wie in meinem Beitrag von eben erwähnt ;-) ).

Gegen menschlich Spammer koenntest Du den Inhalt der
Mail gegen ein deutsches Dictionary pruefen - Deine
Seite ist in deutscher Sprache gehalten, also
sollten die meisten Begriffe erkennbar sein
=> Google ( Dictionary, Lexikalisch, Semantisch, Analyse
Scanner, flex, lex, ispell, Thesaurus... )

Damit würde man allerdings fremdsprachiges Feedback ausschließen - was ich persönlich nicht tun würde, da ich bereits solches erhalten habe.
Außerdem halte ich es für extrem unwahrscheinlich, dass sich jemand die Mühe macht, solche Formulare mit Müll zu füllen und Captchas zu erkennen wenn es genug Seiten gibt, auf denen das nicht nötig ist (sprich wo das ein Bot auch machen kann).

Dann gibt es noch die Moeglichkeit, Strassen und
Postleitzahlen zu pruefen - bei freenet.de wird
bei der Anmeldung eines neuen Kontos die Benutzereingabe
gegen Postleitzahlen und Staedte geprueft.

Schufa Anfrage wäre auch noch ganz praktisch - so wie bei Ebay.
Und wenn sich die Identität so nicht prüfen lässt kann man ja nen Brief senden - Ebay macht das ja auch ;-) .
Und wenn schon - dann würde ich, wäre ich ein Spammer,  halt eine Adresse angeben...
Sprich: Das ist sicherlich ein Ansatz, für das Problem halte ich ihn allerdings für etwas übertrieben.

Grüße aus Nürnberg,
Tobias