lukas_alder: Visual Basic

Beitrag lesen

Hi,

joa das kenne ich auch, habe mit QuickBasic angefangen.
Doch ich Programmiere nun länger mit PHP, und wenn ich mich nun wiedermal in VB einfuchsen muss ist das nicht mehr Lustig.
Zu deiner for-schleife:
 PHP
  for(a=0;a==100;a++)
   {
     ANEISUNGEN;
   }
Ist doch wohl enfacher und logischer wie:
  for a=1 to 100
    ANWEISUNGEN
  next a

Und dann nimm mal 10 FOR schleifen.... mit sehr unterschiedlichen Variablennamen...... dann darfst du erstmal suchen wo du das nächste NEXT VAR reintackerst.........

Meine meinung.

Und bei IF wieso THEN?
Bei einer Wenn-Unterscheidung sollte man doch auf kurzschreibweise zurückgreifen können.