Hi there,
Ist doch wohl enfacher und logischer wie:
Über einfacher läßt sich streiten, mit Logik jedenfalls hat das nichts zu tun. Auf einer abstrakten Ebene ist das einfach eine Frage der Symbolik, und die muß lediglich die selbe Komplexität aufweisen wie das Problem. das damit gelöst werden soll. Das trifft auf beide Versionen zu und reduziert Deine Aufregung auf eine reine Geschmacksfrage.
Und dann nimm mal 10 FOR schleifen.... mit sehr unterschiedlichen Variablennamen...... dann darfst du erstmal suchen wo du das nächste NEXT VAR reintackerst.........
Meine meinung.Und bei IF wieso THEN?
Bei einer Wenn-Unterscheidung sollte man doch auf kurzschreibweise zurückgreifen können.
Ich vermeine nirgendwo gelesen zu haben, daß jemand zum Programmieren mit VB gezwungen wird. Ich würd' mir damit vermutlich auch schwer tun, aber ich verrate Dir, wie ich damit umgehe: ich lasse es einfach sein...