(R)omme(l): Recovery CD von XP

Hällo liebes Forum!

bei meinem Rechner lag eine WindowsXP Recovery CD bei.
Bei einer Neuinstallation (durch neue Hardware) musste ich
mich bei MS Telefonisch melden (weil übers INET mache ich das nicht mit der Akivierung) und eine vom System generierte nummer durchgeben.
Danach habe ich den key bekommen.
Schön und gut, ich kann aber die CD auf andere Rechner Installieren, bekomme eine Nummer und fertig.
Was hat das mit der Nummer auf sich?
Was hat MS davon?
Ich weiss das die lange Nr. aus Hardware etc. zusammen stellt und so ein Code entseht.
Aber wie wollen die denn wissen wenn ich diese CD auf 100 Rechner Installiere?
Ist doch immer ne neue Nr.
Ich verstehe das nicht ,,.::..,,!??!??

  1. Bei einer Neuinstallation (durch neue Hardware) musste ich
    mich bei MS Telefonisch melden (weil übers INET mache ich das nicht mit der Akivierung) und eine vom System generierte nummer durchgeben.
    Danach habe ich den key bekommen.

    Nach meiner Kenntnis reicht die ProductID zum Aktivieren und das Registrieren ist nicht erforderlich.

    Was hat das mit der Nummer auf sich?
    Was hat MS davon?

    Du kannst Dir denken, dass wenn Du registriert bist und verschiedene Installationen mit derselben ProductID laufen und melden sich ggf. bei Microsoft (bspw. beim Aktivieren), dann interessiert das MS.

    Ich weiss das die lange Nr. aus Hardware etc. zusammen stellt und so ein Code entseht.

    Wäre mir neu. Du meinst gar nicht die ProductID?

    Aber wie wollen die denn wissen wenn ich diese CD auf 100 Rechner Installiere?
    Ist doch immer ne neue Nr.
    Ich verstehe das nicht ,,.::..,,!??!??

    Nun, eine neue ID kann selbstverständlich eine alte ID beinhalten, auch wenn man ihr das nicht ansieht.

    Aber ich bin etwas unsicher, ob ich Dich richtig verstanden habe.

    1. Hallo,

      Bei einer Neuinstallation (durch neue Hardware) musste ich
      mich bei MS Telefonisch melden (weil übers INET mache ich das nicht mit der Akivierung) und eine vom System generierte nummer durchgeben.
      Danach habe ich den key bekommen.

      Nach meiner Kenntnis reicht die ProductID zum Aktivieren und das Registrieren ist nicht erforderlich.

      das Registrieren ist nicht erforderlich, soweit richtig. Für die Aktivierung brauchst du aber die Product ID und eine vom System generierte ID, die ziemlich zufällig aussieht, aber doch gewisse Hardware-Information enthält.
      Aber von der Registrierung hat ja auch niemand gesprochen.

      Ich weiss das die lange Nr. aus Hardware etc. zusammen stellt und so ein Code entseht.
      Wäre mir neu. Du meinst gar nicht die ProductID?

      Nein, sondern die vom System generierte ID, die man bei der telefonischen Aktivierung angeben muss (und die bei der Online-Aktivierung automatisch übermittelt wird). Wahrscheinlich ist die Product ID darin enthalten, aber da steckt mehr drin.

      Ciao,
       Martin

      --
      Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben.
      Aber dem Tag mehr Leben.
      1. Nach meiner Kenntnis reicht die ProductID zum Aktivieren und das Registrieren ist nicht erforderlich.

        das Registrieren ist nicht erforderlich, soweit richtig. Für die Aktivierung brauchst du aber die Product ID und eine vom System generierte ID, die ziemlich zufällig aussieht, aber doch gewisse Hardware-Information enthält.
        Aber von der Registrierung hat ja auch niemand gesprochen.

        Ich habe kürzlich zwei Rechner reinstalliert, da reichte die ProductID für die Aktivierung. Möglicherweise hatte ich jeweils eine OEM-Version, aber ich es weiss es nicht sicher. Es waren unterschiedliche Inst.Datenträger und es war Win XP Home.

        1. Ich habe kürzlich zwei Rechner reinstalliert, da reichte die ProductID für die Aktivierung. Möglicherweise hatte ich jeweils eine OEM-Version, aber ich es weiss es nicht sicher. Es waren unterschiedliche Inst.Datenträger und es war Win XP Home.

          Es betrifft zwar alles nicht mehr die drei Fragestellungen des Threadinitiators, aber der Vollständigkeit halber:

          • es kann sein, dass da Datenträger aus der MSDN-Bibliothek zum Einsatz gekommen sind
          • es kann sein, dass die Aktivierung später (man hat 30 Tage Zeit?) durch Dritte erfolgt ist (LOL)
      2. Hallo @all,

        ja, nach einer Installation bekomme ich eine ca. 30 Stellige Nummer.
        Die gebe ich Telefonisch an und bekomme einen Key zum aktivieren.
        Theoretisch kann ich doch die Recovery CD mit Windows XP Home auf jeden Rechner Installieren, das ist ein komplettes System.
        Doch ich bekomme (ein test) bei jedem Rechner eine andere ID (was ja auch logisch ist).
        Wenn in dem Rechner wo die R-CD beilag aber eine neue Hardware einbaue bekomme ich auch eine neue Nummer und muss Windows neu Aktivieren.
        Ich verstehe nun nicht warum, was ist wenn ich dem Rechner ein neues Mainboard einbaue? Wie will MS unterscheiden das ich die R-CD auf ein fremdes System installiert habe?
        Ich musste auf dem Original Rechner 3 mal Windows aktivieren weil ich 3  mal die Hardware gewechselt habe.
        Dann könnte MS doch denken das ich die R-CD aus 3 verschieden Systeme installiert habe.

        Aber wie wollen die das wieder untescheiden? Was ist wenn ich dem Original Rechner nun alles neue Komponenten einbaue?
        Von der Soundkarte bis zum Mainboard aber in dem Original gehäuse?
        Ich checke das alles nicht.
        Wann bleibt ein Rechner Original???

        danke

        1. Aber wie wollen die das wieder untescheiden? Was ist wenn ich dem Original Rechner nun alles neue Komponenten einbaue?
          Von der Soundkarte bis zum Mainboard aber in dem Original gehäuse?
          Ich checke das alles nicht.
          Wann bleibt ein Rechner Original???

          MS kann da nicht unterscheiden, will es vermutlich auch nicht und sammelt aber berechtigterweise(?!) Daten. Ich glaube MS bearbeitet Softwarelizenzverletzungen zurzeit (zumindest in D) noch recht zahm. Ich stelle mir das so vor, dass diese Aktivierungsrituale eine Vorarbeit sind um später vielleicht - wenn die Rechtslage und wirtschaftliche Situation vielversprechend erscheint - die Lizenzverletzungen juristisch und in grösserem Umfang zu bearbeiten.

          1. Hallo Hamstar,

            MS kann da nicht unterscheiden, will es vermutlich auch nicht und sammelt aber berechtigterweise(?!) Daten. Ich glaube MS bearbeitet Softwarelizenzverletzungen zurzeit (zumindest in D) noch recht zahm. Ich stelle mir das so vor, dass diese Aktivierungsrituale eine Vorarbeit sind um später vielleicht - wenn die Rechtslage und wirtschaftliche Situation vielversprechend erscheint - die Lizenzverletzungen juristisch und in grösserem Umfang zu bearbeiten.

            Ok, das kann sein.
            Aber MS soll froh sein das sich jemand "dieses Dreckssystem" überhaupt Installiert..... (ganz extrem ausgesprochen).
            Und ein Betriebssystem von einer bestimmten Hardware abhängig zumachen ist schon fast pervers.

            1. Aber MS soll froh sein das sich jemand "dieses Dreckssystem" überhaupt Installiert..... (ganz extrem ausgesprochen).

              Windows XP und Windows 2000 und die Windows NT-Serie gehen doch, Windows 1995 und Windows 1998 habe ich aber auch als Dreck betrachtet.

              Und ein Betriebssystem von einer bestimmten Hardware abhängig zumachen ist schon fast pervers.

              Hat aber eine gewisse Tradition.   ;)

              1. Hallo,

                Windows XP und Windows 2000 und die Windows NT-Serie gehen doch, Windows 1995 und Windows 1998 habe ich aber auch als Dreck betrachtet.

                jetzt mischst du aber die Einschätzung nach technischen und politischen Aspekten wild durcheinander. Ich würde da schon differenzieren:

                Win XP: Dreck. Aus politischen Gründen (Gängelung der Anwender)
                Win 95, NT4: Dreck. Aus technischen Gründen (instabil, nicht ausgereift)
                Win 2k: Akzeptabel. Technisch mit XP vergleichbar, aber liberaler und sachlicher.
                Win 98: Akzeptabel. Zu seiner Zeit technisch hervorragend, heute immer noch gut.

                Und ein Betriebssystem von einer bestimmten Hardware abhängig zumachen ist schon fast pervers.
                Hat aber eine gewisse Tradition.   ;)

                Nur insofern, als ein Betriebssystem für eine bestimmte Hardware entwickelt und compiliert wird: Windows für die x86-Architektur, MacOS speziell für Äpfel, VMS für DEC-Workstations, usw.
                Aber soweit die technischen Voraussetzungen stimmen, ist jedes OS für jede Maschine verwendbar.

                Ciao,
                 Martin

                --
                Der Mensch denkt, Gott lenkt.
                Der Mensch dachte, Gott lachte.
                1. Win XP: Dreck. Aus politischen Gründen (Gängelung der Anwender)

                  Stürzt kaum ab, für Nicht-Finetuner durchaus ein brauchbares OS.

                  Win 95, NT4: Dreck. Aus technischen Gründen (instabil, nicht ausgereift)

                  Wie kannst Du das nur zusammenwerfen? Sorry, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Du mit Win95(SE) und NT4WS gearbeitet hast.

                  Win 2k: Akzeptabel. Technisch mit XP vergleichbar, aber liberaler und sachlicher.

                  Brauchbar.

                  Win 98: Akzeptabel. Zu seiner Zeit technisch hervorragend, heute immer noch gut.

                  Wenns bei mir nicht die regelmässigen Bluescreens gegeben hätte, würde ich zustimmen.   ;)
                  Aber Dir ist schon klar, dass Win95/Win98 und WinNT/Win2000 zwei verschiedene Baureihen sind?! Scheint mir fast nicht so.

                  Aber soweit die technischen Voraussetzungen stimmen, ist jedes OS für jede Maschine verwendbar.

                  Alles ist letztlich für alles verwendbar - wenn die Voraussetzungen stimmen.

                  1. Hi,

                    Win XP: Dreck. Aus politischen Gründen (Gängelung der Anwender)
                    Stürzt kaum ab, für Nicht-Finetuner durchaus ein brauchbares OS.

                    naja, wenn man es mag, an allen Ecken von seinem eigenen Betriebssystem bevormundet oder gar ausgesperrt zu werden ...

                    Win 95, NT4: Dreck. Aus technischen Gründen (instabil, nicht ausgereift)
                    Wie kannst Du das nur zusammenwerfen? Sorry, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Du mit Win95(SE) und NT4WS gearbeitet hast.

                    Doch, mit beiden ein paar Jahre (NT am Arbeitsplatz, 95 privat). Und ich würde von der Zuverlässigkeit her Win95 einen knappen Vorsprung einräumen. Richtig brauchbar war keins von beiden.

                    Win 2k: Akzeptabel. Technisch mit XP vergleichbar, aber liberaler und sachlicher.
                    Brauchbar.

                    Das beste Windows, das es je gab. :)

                    Win 98: Akzeptabel. Zu seiner Zeit technisch hervorragend, heute immer noch gut.
                    Wenns bei mir nicht die regelmässigen Bluescreens gegeben hätte, würde ich zustimmen.   ;)

                    Da ich die nicht hatte (oder nur ganz, ganz selten), habe ich an meiner Aussage nichts zu korrigieren. Windows 98 lief bei mir jahrelang absolut stabil und zuverlässig, auf zwei Rechnern sogar bis heute (natürlich nicht die verkorkste Second Edition, sondern die Urversion).

                    Aber Dir ist schon klar, dass Win95/Win98 und WinNT/Win2000 zwei verschiedene Baureihen sind?! Scheint mir fast nicht so.

                    Doch, das ist mir vollkommen klar. Ich behaupte sogar, es gibt außerhalb der MS-Programmierergemeinde nicht viele, die mit den Windows-Interna so vertraut sind wie ich. Das merke ich daran, dass es immer sehr, sehr schwer wird, jemanden zu finden, der meine Fragen beantworten kann, wenn ich mal welche habe.

                    Ciao,
                     Martin

                    --
                    Alkohl ist ungesund,
                    Rauchen ist schädlich,
                    Sex ist unanständig
                    - und die Erde ist eine flache Scheibe.
                    1. Aber Dir ist schon klar, dass Win95/Win98 und WinNT/Win2000 zwei verschiedene Baureihen sind?! Scheint mir fast nicht so.

                      Doch, das ist mir vollkommen klar. Ich behaupte sogar, es gibt außerhalb der MS-Programmierergemeinde nicht viele, die mit den Windows-Interna so vertraut sind wie ich. Das merke ich daran, dass es immer sehr, sehr schwer wird, jemanden zu finden, der meine Fragen beantworten kann, wenn ich mal welche habe.

                      Ich hatte auf allen Rechnern Netzwerkanbindung an Windows-Netzwerke und Novell-Netzwerke, installiertes Studio, Office, MS Exchangeclient (bzw. später Outlook) und Novell Groupwise, die üblichen Geräte installiert und noch das eine oder andere (z.B. COBOL-Programme, MS Visio, Mindmap (odr so ähnlich), alle möglichen Administrationstools und noch so weitere 3-5 Programme).

                      Unter Windows 95 und Windows 98 hatte ich täglich durchschnittlich zwei Abstürze, das Gerät brauchte auch ca. 10 Minuten um wieder hochzukommen. Es war die Hölle.

                      Unter Windows NT 4 und Windows 2000 und Windows XP durchschnittlich ein Absturz im Monat (ich übertreibe wohl noch, ausserdem fühle ich mich manchmal mitschuldig, wenn ich zuviel Programme lade ;).

                      Die Windows NT Server-Geräte liefen auch immer sehr stabil, dasselbe gilt für die Windows 2000 und 2003 Server Editionen. Kurzum, ich war eigentlich mit allem immer recht zufrieden ausser mit Windows 9x.

                      Vielleicht hast Du Windows 1995 und 1998 besser verstanden und betreut als ich.   ;)

        2. Hallo,

          Theoretisch kann ich doch die Recovery CD mit Windows XP Home auf jeden Rechner Installieren, das ist ein komplettes System.

          stimmt.

          Doch ich bekomme (ein test) bei jedem Rechner eine andere ID (was ja auch logisch ist).

          Stimmt auch. :)

          Wenn in dem Rechner wo die R-CD beilag aber eine neue Hardware einbaue bekomme ich auch eine neue Nummer und muss Windows neu Aktivieren.

          AFAIK musst du mindestens drei "wesentliche" Hardwarekomponenten erneuern, damit XP "Extended Problems" eine erneute Aktivierung verlangt.

          Aber wie wollen die das wieder untescheiden? Was ist wenn ich dem Original Rechner nun alles neue Komponenten einbaue?
          Von der Soundkarte bis zum Mainboard aber in dem Original gehäuse?
          Ich checke das alles nicht.
          Wann bleibt ein Rechner Original???

          Das ist eine gute, fast schon philosophische Frage. Beim Menschen gilt das Hirn (für eher romantisch Veranlagte auch das Herz) als Sitz des Bewusstseins und der Gefühle. Wie ist es bei einem PC? ;-)

          Andererseits ist die Frage auch wieder völlig Banane, weil's nach deutscher Rechtssprechung sowieso egal ist, auf *welcher* Maschine du die legal erworbene Software installierst. Die Bindung von Software an eine bestimmte Hardware kann und darf der Softwarehersteller nur dem Händler gegenüber verlangen und durchsetzen, denn nur der ist sein direkter Geschäfts- und Vertragspartner. Für den Endverbraucher ist diese Kopplung juristisch bedeutungslos, er darf auch OEM-Software einzeln weiterverkaufen.
          Entscheidend ist, dass du die Software nur auf *einer* Maschine installierst. Durch häufiges Aktivieren der Software kann Big Brother M$ nun einen Verdacht schöpfen, dass du Windows auf mehreren Rechnern installierst, und bei der dritten, vierten, ... Aktivierung kritisch hinterfragen, was du eigentlich treibst. Da sie dir aber nicht nachweisen können, dass du die Lizenzvereinbarungen verletzt, und du andererseits nicht nachweisen musst, dass du sie einhältst, bleibt es beim Verdacht. Den können sie meinetwegen haben. Wenn's ihnen Spaß macht ...

          Ciao,
           Martin

          --
          F: Was ist schlimmer: Alzheimer oder Parkinson?
          A: Parkinson. Lieber mal ein Bier vergessen zu zahlen, als eins verschütten.
          1. Hallo Martin,

            danke, alle meine Fragen bezüglich meines Threads sind erledigt.
            Vielen dank!
            Dir und Hamstar einen Schönen Samstag (späten) Abend noch....

            Lesen uns!