Hell-O!
Nun habe ich eine aufwendige Berechnung die ich extern mittels Perl durchführen möchte. Naja und die Ergebnisdaten würde ich gerne in meinem Webseiten-bereich präsentieren.
Warum dann nicht so, wie ich es angedeutet habe? Vom Ablauf her könnte es so ablaufen:
- Formular zeigt auf PHP-Script
- PHP-Script macht einen POST-Request auf Perlscript
- Perlscript macht die Berechnungen und gibt die Daten (z.B. als XML) an PHP-Script zurück
- PHP-Script liest die erhaltenen Daten aus und präsentiert sie zusammen mit den übrigen Inhalten
So mache ich es bei Google-Anfragen (Auswertung des Referrers), nur dass das Perlscript in meinem Fall ein PHP-Script ist, das eine Datenbank durchsucht. Eine Alternative zu obigem Vorgehen wäre AJAX.
Das mit dem Socket hab ich ehrlichgesagt nicht verstanden. Ich müsste doch dann im Perl-bereich einen Socket aufmachen und das dann ans PHP versenden.
Wie das mit den Sockets in PHP funktioniert, weiß ich nicht, in Perl weiß ich zwar prinzipiell, wie's gehen könnte, verweise dich aber besser mal auf Netzwerkprogrammierung mit Sockets.
Siechfred
Ich bin strenggenommen auch nur interessierter Laie. (molily)
Siechfreds Tagebuch || Falle Aufteilungsbescheid || RT 221 Erfurt-Altstadt i.V.