Berti: RegExp und Entities

Hallo,

reg = /[a-z]/i;

Ich möchte gerne die in einem Regulären Ausdruck definierte Gruppe von Zeichen um die Sonderzeichen é und É (kleines und großes E mit Akut-Akzent) erweitern und hier nicht die Zeichen selbst, sondern deren Entities benutzen.

Binde ich die betreffenden Sonderzeichen ohne Umschreibung ein, klappt die Validierung. Den richtigen Weg, die Sonderzeichen über ihre Entities zu beschreiben, habe ich bisher leider nicht finden können. Eigentlich müßte das doch möglich sein ...

Die Schreibweisen

reg = /[a-z&eacute]/i; oder reg = /[a-zé]/i;

funktionieren beide nicht - vermutlich, weil é so nicht als eine Einheit verstanden wird ?!

Meine erste Frage:

ist es sinnvoll, notwendig und/oder unumgänglich, Sonderzeichen wie die oben genannten über ihre Entities darzustellen ?

Meine zweite Frage:

würde das i-Flag Groß- und Kleinschreibung der genannten Sonderzeichen berücksichtigen (bzw. deren schreibweise ignorieren) oder muß ich das große und das kleine E-Akut einzeln aufführen ?

P.S. Die DTD ist XHTML 1.0 Strict - wenn das in diesem Fall von Bedeutung sein sollte.

Vielen Dank für Eure Hilfe vorab

Mfg Berti

  1. reg = /[a-z]/i;

    Ich möchte gerne die in einem Regulären Ausdruck definierte Gruppe von Zeichen um die Sonderzeichen é und É (kleines und großes E mit Akut-Akzent) erweitern und hier nicht die Zeichen selbst, sondern deren Entities benutzen.

    woher kommen des diese?

    Binde ich die betreffenden Sonderzeichen ohne Umschreibung ein, klappt die Validierung. Den richtigen Weg, die Sonderzeichen über ihre Entities zu beschreiben, habe ich bisher leider nicht finden können. Eigentlich müßte das doch möglich sein ...

    Die Schreibweisen

    reg = /[a-z&eacute]/i; oder reg = /[a-zé]/i;

    funktionieren beide nicht - vermutlich, weil é so nicht als eine Einheit verstanden wird ?!

    [...] testet auf jedes einzelene Zeichen und nicht auf eine Zeichenfolge.

    Meine erste Frage:

    ist es sinnvoll, notwendig und/oder unumgänglich, Sonderzeichen wie die oben genannten über ihre Entities darzustellen ?

    Innerhalb des HTML Code jein, ausserhalb nein.

    P.S. Die DTD ist XHTML 1.0 Strict - wenn das in diesem Fall von Bedeutung sein sollte.

    Interesanter ist u.U. dein verwendeter Zeichnesatz.

    Struppi.

    --
    Javascript ist toll (Perl auch!)
    1. Danke Struppi,

      ... manchmal möchte man eben alles irgendwie maskieren, gerade an einem Tag, wo es Hunde und Katzen regnet ...

      [...] testet auf jedes einzelene Zeichen und nicht auf eine Zeichenfolge.

      ... war gemeint ...

      Interesanter ist u.U. dein verwendeter Zeichnesatz.

      ISO-Latin 1 ...

      Und wie verhält es sich mit dem i-Flag ? Wird damit Groß- und Kleinschreibung bei E mit Azent ignoriert oder muß ich jedes Zeichen in einzeln notieren ?

      Mfg Berti

      1. [...] testet auf jedes einzelene Zeichen und nicht auf eine Zeichenfolge.

        ... war gemeint ...

        nein, du wilst eine Zeichenfolge &x; aber [&x;] testet ob ein '&' oder 'x' oder ein ';' vorhanden ist.

        Interesanter ist u.U. dein verwendeter Zeichnesatz.

        ISO-Latin 1 ...

        Wenn darin die von dir gewünschten Zeichen enthalten sind musst du sie im HTML code nicht umwandeln.

        Die Frage woher sie kommen hast du nciht beantwortet.

        Und wie verhält es sich mit dem i-Flag ? Wird damit Groß- und Kleinschreibung bei E mit Azent ignoriert oder muß ich jedes Zeichen in einzeln notieren ?

        i Ignoriert Großschreibung, allerdings weiß ich nicht wie JS das bei Sonderzeichen handhabt.

        Struppi.

        --
        Javascript ist toll (Perl auch!)
  2. Hello out there!

    reg = /[a-z&eacute]/i; oder reg = /[a-zé]/i;
    funktionieren beide nicht - vermutlich, weil é so nicht als eine Einheit verstanden wird ?!

    http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2006/8/t134023/#m869192
    http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2006/3/t124996/#m806774

    ist es sinnvoll, notwendig und/oder unumgänglich, Sonderzeichen wie die oben genannten über ihre Entities darzustellen ?

    Nein. Nein, Nein.

    See ya up the road,
    Gunnar

    PS: Du plenkst.

    --
    „Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)