WOW, das ist mal eine Antwort. Ich danke dir VIELMALS. Es funktioniert jetzt auch eigentlich schon.
Erstmal einen großen Daten an den Denkanstoß mit "AS", den hatte ich schon mal gesehen, aber total vergessen.
Als nächstes bin ich aber auf das Problem mit der Sommer/Winterzeit gestoßen, so dass ich bei der SELECT-Berechnung immer 1 Stunde zu viel hatte. Daher habe ich mir den Ratschlag zu Herzen genommen, mit PHP den Oracle-Timestamp der in der Datenbank ist, mit Hilfe der TO_CHAR Funktion so zu formatieren, dass die PHP Funktion strtotime daraus einen Posix-Timestamp macht. Mit der Funktion time() bekomme ich den aktuellen und die Differenz ist klar.
Mit diesem Verfahren dürfte es auch keine Probleme geben mit Sommer und Winterzeit, oder? Weil es steht ja die Uhrzeit von dem Moment der Speicherung drin und die wird ja in das POSIX-Format gebraucht.
Nun ist meine letze Frage noch, gibt es eine Funktion, die mir die Sekundenzahl in Jahre, Monate, Tage, Stunden, Minuten und Sekunden aufbricht? Oder muss man das per Hand machen? Aber so wie ich PHP kenne, gibt es da auch was ;-)
Aber trotzdem nochmal vielen vielen Dank für deine echt sehr gute Hilfe!
DANKE :-)
Mfg,
Hauke