Cartun: Mal was anderes zu Thema Programmieren

Hallo liebes Forum,

Ich hatte noch nie was mit thema zutun, nur ansatzweise und mir fehlt das so ein wenig verständniss für diese folgende Geschichte.
Seid hier das Thema FreeBasic durch das Forum ging (ich glaube Gestern) habe ich mich entschlossen das FeeBasic zu laden und ein wenig zu Programmieren.
Nach einigen Stunden habe ich mir folgenden Code zusammen gebaut:

****************************************************************
 screen 18, 32
 dim x,y,t,press as integer
 Line(100,100)-(200, 200),rgb(0,100,0),b
 do
 getmouse x,y,,key
 locate 5,5:print "X:";x;" Y:";y
 if key=1 and x<200 and x > 100 and y >100 and y <200 and press=0   then
 Line(101,101)-(199, 199),rgb(255,255,255),bf
  else
 if key=1 then Line(101,101)-(199, 199),rgb(0,0,0),bf:
 end if
 loop while inkey=""
 sleep
 *****************************************************************

Dieser Code ist eine art "onclick" Funktion für ein Quadrat mit den maßen: 100px * 100px.
Vom Linken Bidschirmrand 100px abstand und vom oberen 100px abstand.

Doch nun zum Thema, wenn ich nur mehrere solcher Quadrate habe müsste ich das für jedes einzelne ausrechnen bzw eine Funktion erstellen was mir ziemlich viel Arbeit verbunden wäre.

Wie kann ich sowas in eine Klasse, Objekt oder wie man das nennt unterbringen?
Kann mir das jemand Praxisnah erklären?

Ich bedanke mich!

shutdown-cartun

  1. Hallo,

    Ich habe zwar eigentlich keine Ahnung davon aber es hat mich interessiert ob man mit FreeBASIC oder QBasic denn wirklich OOP programmieren kann.

    Und anscheinend könnte das mit ein paar Verrenkungen sogar klappen wie ich gerade lese: http://www.outer-court.com/basic/echo/T971.HTM

    Grüße
    Jeena Paradies

    --
    Pavatar Zwischenstand Gravatar ist ja wieder kaputt | Jlog | Gourmetica Mentiri