Moin,
Sowas wie bei Zeitungsartikeln?
Lorem ipsum
_Berlin, 2006-11-30_ Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.würde ich durchaus auszeichenen als
<h1>Lorem ipsum</h1>
<h2>Berlin, 2006-11-30</h2>
<p>Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.</p>
Das Element Hn, also die Überschrift, beschreibt das Thema des ihm folgenden Abschnitts. So ungefähr steht es in der Spec und so ungefähr versteh ich auch allgemeinsprachlich eine Überschrift. Sie gliedern den Text. Die in Zeitungsartikeln üblichen Kürzel zu Beginn oder Ende des Artikel (Datum, Ort, Agentur/Redakteur) sind jedoch von ihrer Bedeutung her gesehen keine Überschriften sondern eher Attribute des Artikels. Die von Dir gewählte Auszeichnung gibt immer dann Sinn, wenn unter der Überschrift <h1> und der Angabe des Ortes/Datums <h2>, mehrere Meldung hintereinander aufgereiht werden sollen. Dann wird nämlich das Attribut "vor die Klammer" gezogen und so zu strukturierenden Überschrift erhöht.
Mir ist im übrigen klar, dass das alles sehr theoretisch ist und die kalre Tendenz zum Korinthenkacken hat. Die Welt bewegt sich anders und kümmert sich nicht allzusehr um solche Fragen sondern packt voller Freude h2 und p inline, wenn in dem Kram passt. Und das HTML das ermöglicht und Browser das nicht anmeckern sonder darstellen wie gewollt halte ich für ein Feature.
Viele Grüße
Swen Wacker