Hallo friedrich.
nun habe ich gerade beim stöbern gelesen, dass die boot/root patition oft "in den ersten etwa tausend rastern" der festplatte angelagert sein muss, da das bios seine daten nur aus diesem bereich bezieht.
Maschinelle Übersetzungen sind nie hilfreich. Details zum Bootsektor finden sich in diesem und im Threadzweig folgenden Postings.
so, wie ich es nun vorhabe, wäre das aber nicht gegeben: ich möchte ja wie gesagt erst auf meiner zweiten partition installieren (d:), davor wären allerdings noch 10 gigabyte (c:).
spielt das bei den neuesten linux distributionen keine rolle mehr (suse 10.1)?
Wie gesagt bietet dir das Setup die Möglichkeit, den Bootloader zu installieren. Legst du hier fest, dass dies am Anfang des Datenträgers erfolgen soll, kann der Bootloader vom BIOS aufgerufen werden, womit du dann problemlos Windows oder Suse booten kannst.
Einen schönen Sonntag noch.
Gruß, Mathias
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
debian/rules