Hi,
ein guter Programmierer ist jemand, der von anderen guten Programmierern als guter Programmierer bezeichnet wird.
gute Definition. :-)
danke :-) Das war eine weitere Folge aus der Reihe: Um Rekursion zu verstehen muss man zunächst Rekursion verstehen.
Das meine ich ehrlich gesagt auch, wenn ich "Programmierer" sage - wohl wissend, dass der Begriff "Programmierer" ursprünglich sehr viel weniger meinte.
Ich unterscheide da inzwischen auch nicht mehr allzu streng. Allerdings gibt es durchaus Situationen, wo man sich die ursprüngliche Bedeutung wieder ins Gedächtnis rufen sollte - beispielsweise wenn nach Indien "outgesourct" wird. Das klingt zwar klischeehaft, stimmt aber nach meiner Erfahrung.
Kann ich nicht nachempfinden. Ein System/Konzept zu dokumentieren, das ich selbst entworfen habe und wahrscheinlich auch selbst implementieren werde, finde ich fast so spannend, wie das Entstehen dieses Systems an sich. Wenn man es geschickt anstellt, entsteht nämlich die Dokumentation fast von allein als Nebenprodukt des Entwurfs.
Meine Hochachtung. Es gibt selten Entwickler, die auch gut dokumentieren können. Wenn Du es auch noch gerne tust - ergründe das Geheimnis dieses Umstandes, schreibe ein Buch darüber. Du kannst damit reich werden.
[1] Nicht alleine. Im Idealfall zumindest.
Doch, genau das empfinde ich als Idealfall (der aber leider nicht immer realisierbar ist). Viele Köche verderben den Brei.
Das kommt darauf an. Mein letztes Projekt habe ich technisch[1] (zumindest als Prototyp) vollständig alleine konzipiert und durchgeführt, und ich denke, dass es mir ganz gut gelungen ist. Ich bin aber weitaus komplexere Projekte gewohnt, zu denen ich alleine - um im Bilde zu bleiben - nicht einmal die Zutaten komplett gekannt hätte. Vielleicht kommt daher meine Affinität zu kooperativen Teams. Ich möchte es einfach nicht mehr missen.
Cheatah
[1] Am Layout habe ich keine nennenswerten Anteile. Die Umsetzung auf Serverseite, Feeds usw. stammen ebenfalls nicht von mir. Was ich gebaut habe, ist HTML-, CSS- und JavaScript[2]-Code.
[2] Abzüglich prototype.js[3] und vereinzelten Code-Schnipseln, z.B. der UTF-Kodierfunktion. Nicht jedes Rad muss man neu erfinden ;-)
[3] Zuzüglich kleinerer Fixes. Nu is aber gut :-)
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes