Vinzenz Mai: Wen schützt eigentlich eine Firewall?

Beitrag lesen

Hallo Robert,

Genau diese Frage, wen eine Firewall eigentlich schützt und wen sie schützen sollte, stelle ich mir seit einer halben Stunde. Meine Mutter hat sich vor kurzem ein neues Notebook gekauft (IBM mit Windows XP und nervendem TPM-Chip)

IBM oder Lenovo? Bei neu vermute ich letzteres.

und konnte heute Abend auf einmal kein Online-Banking mehr machen. Nachdem die Kartenvorbestellung beim Theater auch nicht funktionierte kam mir die Idee, dass es ein Problem mit SSL geben könnte. Also habe ich den Browser abgesucht, aber sowohl SSL als auch (vorsichtshalber) aktivierte Cookies ließen keine verschlüsselten Seiten zu. Mehr durch Zufall als auch Intuition fand ich dann heraus, dass die Personal Firewall von Norton daran schuld ist:

Meine Meinung zu Symantec-Produkten deckt sich mit Martins Meinung. Im Gegensatz zu Martin halte ich sämtliche Personal Firewalls für Windows XP von Drittanbietern für überflüssige Software, die die Betriebssystemstabilität gefährden. Der Paketfilter von Windows XP ist völlig ausreichend. Aber auch diesen sollte man konfigurieren können - das dazu erforderliche Wissen traue ich Dir zu.

Aus dem I386-Verzeichnis, das sich auf dem ThinkPad (es ist doch ein ThinkPad) befindet, kannst Du Dir eine bootfähige Installations-CD für Windows XP erzeugen. Falls Du Fragen dazu hast, einfach hier stellen.

Führe nach der Datensicherung die Neuinstallation nach dem Geschmack Deiner Mutter durch. Sichere später die Daten zurück.

Freundliche Grüße

Vinzenz

zufriedener IBM-ThinkPad-Benutzer, der als erstes das vorinstallierte Windows XP durch ein selbstinstalliertes und konfiguriertes Windows XP ersetzt hat. Ja, da waren auch Symantec-Produkte dabei :-)