Hallo,
....
Dass hinter der Dicke auch noch public="true" privilege="0" stehen, ist dabei wirklich belanglos?
Ja.
Eventuell spielt noch der Namesraum eine Rolle, aber probier
erstmal die XPath-angaben aus. ...
Was meinst du denn mit "Namesraum"? Was gibt's da noch zu beachten?
du hast in dem ersten Beispiel dass du angeben hast ein: "<dataList xmlns="DataNameSpace">" stehen.
Das "xmlns="DataNameSpace" soll dabei ein Namensraumangaben sein. Sie ist aber falsch (auch wenn der URI eines Namensraumes nicht auf ein real existierende Quelle verweisen muss).
Es sollte z.B. so etwas sein xmlns="http://example.org/DataNameSpace" .
Wenn das zu irgrendwelchen Testzwecken im XML steht, entferne das. Wenn das XML generiert wird und dies so drinn steht, muss du dafür sorgen, dass es deinem Script bekannt ist.
Schau dir dazu die getDeclaredPrefixes Methode oder die namespaces Eigenschaft an.
Bin schon fast am Verzweifeln...!
Dazu besteht kein Grund. Ich kann dir nur nochmal raten, dass du dir die Beispiele in der MSXML-SDK anschaust und versuchst erstmal mit ein paar von denen einige Test zu machen.
Grüße
Thomas