Die Lösung mit den Bildern ist natürlich möglich, aber nicht ganz sauber bzw. barrierefrei. Und streng genommen müsste man ja auch einen Alternativ-Text mit angeben.
das ist klar, allerdings sind nur wenige Möglichkeiten wirklich barrierefrei, die ein Spambot nicht sofort knacken kann.
Barrierefreiheit wird immer dann verletzt, wenn man die vermuteten Bots zu Aufgaben zwingen will, die nur Menschen lösen können. Die beiden Konzepte (Barrierefreiheit und Bot-Isolierung) beissen sich.