dedlfix: DOMDocument mag Sonderzeichen nicht

Beitrag lesen

echo $begrüßung;

dumm, dass man seine eigenen Threads nicht bearbeiten kann, um z.B. Text hinzuzufügen, weil man noch was vergessen hat.

Dumm wäre es, wenn ich die unkorrigierte Version gelesen, mich darauf bezogen hätte und dann dieser Bezug verschwindet. Das stiftet mehr Verwirrung als es nützt.

Und bei den Variablen, ist UTF-8 für character set client, character set results und character set server angegeben. Ich denke mal daran liegts. Mal schaun, müsst ich ja irgendwo ändern können. Ich hoffe, dass klappt dann auch.
So, mal eben in die mysql.cnf geschaut. Da steht merkwürdigerweise für character-set-server: latin1. phpMyAdmin zeigt mir eben utf-8

Schau bitte nochmal genau hin, was der phpMyAdmin anzeigt. Die Werte der Defaulteinstellungen des Servers können von den für die aktuelle Session eingestellten Werten abweichen. Session-Werte, die der PMA anzeigt sind für andere Clients nicht weiter interessant, die haben ihre eigenen Werte in ihrer Session.

Die einfachste Lösung ist, nach dem Connect ein SET NAMES latin1 oder SET NAMES utf8 an den Server zu senden, um für beide Seiten verbindlich festzulegen, in welcher Zeichenkodierung die Kommunikation zwischen Client und Server zu erfolgen hat.
Zu Hintergründen kannst du das MySQL-Handbuch-Kapitel Character Set Support lesen (und auch das hiesige Archiv befragen).

echo "$verabschiedung $name";