overflow
seppel
- css
0 Gernot Back
0 seppel0 Christoph Schnauß0 seppel0 Gernot Back
0 seppel
0 Gernot Back
0 the code
Nabend zusammen,
ich weiss - es gab und gibt schon einige Beiträge zu diesem Thema, aber ich habe sie "alle" gelesen und auch brav vorher die Referenzen hier auf der Seite studiert.
Ggf. liegts ja an der Müdigkeit, aber finde meinen Fehler nicht.
Folgendes: (ganz simpel denk ich...)
ich zeige eine Tabelle auf einer Seite an, auf der ebenfalls die Suchkriterien eingegeben werden können. Die Suchleiste habe ich über CSS {position: fixed usw.} schön am oberen Bildschirmrand fixiert
Problem:
die ausgegebene Tabelle soll natürlich bei Bedarf scroll-bar sein
.bla
{
position: absolute;
width: 100%;
overflow: auto; (hab auch schon scroll probiert)
}
<div class="bla">
<table ...>
</table>
</div>
Was zum xxx stimmt denn damit nicht??? (Habs auch schon über #bla { ... } und <div id="bla"> probiert.)
VIELEN Dank schon mal, wenn jemand nen Tip hat...ich esse erstmal was ;)
(die Seite ist für ein Intranet - überall IE 6.x)
Hallo seppel,
Problem:
die ausgegebene Tabelle soll natürlich bei Bedarf scroll-bar sein
Das DIV-Element wird bei einem überfließenden Inhalt auch scrollbar sein, wenn die darin enthaltene Tabelle also mehr als die diesem umschließenden DIV-Element zugewiesene Weite beansprucht. Das würde auch bei einer Überschreitung einer dem Div-Element zugewiesenen Höhe passieren, allein:
Eine Höhenangabe fehlt da:
.bla
{
position: absolute;
width: 100%;
overflow: auto; (hab auch schon scroll probiert)
}<div class="bla">
<table ...>
</table>
</div>
Gruß Gernot
Hi Gernot, danke schon mal!
Aber:
... bei einer Überschreitung einer dem Div-Element zugewiesenen Höhe passieren, allein:
ich hatte vorher eine Höhe angegeben - ebenfalls 100%, allerdings hatte das keinen gewünschten Effekt...ich hab die Höhe nur rausgenommen, da ich das so bei anderen Bsp. gesehen hatte...
Ich will natürlich die Höhe nicht fix angeben müssen - damit die Höhe entsprechend der Fenstergröße angepasst bleibt. Oder ist das für diesen Einsatz nicht anders möglich??
Gruß,
Seppel
hallo,
... bei einer Überschreitung einer dem Div-Element zugewiesenen Höhe passieren, allein:
ich hatte vorher eine Höhe angegeben - ebenfalls 100%, allerdings hatte das keinen gewünschten Effekt
Kann es auch kaum - jedenfalls nicht in allen aktuellen Browsern.
Es gibt noch etwas zu deinem Code: wenn du tatsächlich ein Element "absolut" positoinieren willst, solltest du auch angeben, wo es denn zu liegen kommen soll. Außerdem weist du deine Klasse einschließlich "scroll" dem DIV zu, und nicht der Tabelle.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi Christoph
Kann es auch kaum - jedenfalls nicht in allen aktuellen Browsern.
wie kann ich das dann lösen - nur indem ich eine Größe in z.B. px angebe?
Es gibt noch etwas zu deinem Code: wenn du tatsächlich ein Element "absolut" positoinieren willst, solltest du auch angeben, wo es denn zu liegen kommen soll.
da hast du wohl recht ;) jedoch wollte ich grad nur das Problem mit dem scrollen lösen - die Position justier ich nachher...
Außerdem weist du deine Klasse einschließlich "scroll" dem DIV zu, und nicht der Tabelle.
sorry, aber keine Ahnung - deswegen poste ich ja hier. Muss ich der Tabelle die Klasse zuordnen? Ich dachte das Div ist der scrollbare Bereich.
Trotzdem schon mal Danke
Gruß,
Seppel
Hallo seppel,
wie kann ich das dann lösen - nur indem ich eine Größe in z.B. px angebe?
Da es ja nur im Intranet und nur im IE laufen muss, kannst du die für den Headerbereich nötige Höhe über expression() von document.body.offsetHeight abziehen und damit die für das die Tabelle umschließende Div zur Verfügung stehende Höhe errechnen.
Ich liebe erweiterte Partizipialkonstruktionen ;-)
Gruß Gernot
Hi Gernot noch mal,
Da es ja nur im Intranet und nur im IE laufen muss, kannst du die für den Headerbereich nötige Höhe über expression() von document.body.offsetHeight abziehen und damit die für das die Tabelle umschließende Div zur Verfügung stehende Höhe errechnen.
das ist doch mal was - hört sich soweit sehr gut an!
Wenn ich das richtig verstehe dürften dabei, falls sich ein unglaublich unverschämtes Individuum dazu erdreisten sollte einen nicht vorinstallierten, vom Standard der Firmenpolitik abweichenden Browser zu installieren, Probleme auftauchen? Gibts da vielleicht noch eine idiotensichere Lösung?
Ich liebe erweiterte Partizipialkonstruktionen ;-)
die Eloquenz ist auf deiner Seite ;)
Gruß,
Seppel
Hallo seppel,
Gibts da vielleicht noch eine idiotensichere Lösung?
Ja, wenn du deinem Header und deinem Contentbereich mit der Tabelle jeweils prozentuale Höhenwerte zuweist. Du könntest es auch mit einem Frameset lösen:
Mir scheint fast, dir schwebt so etwas vor, wie ich es in diesem Artikel beschreibe.
Gruß Gernot
Hallo,
Wenn ich das richtig verstehe dürften dabei, falls sich ein unglaublich unverschämtes Individuum dazu erdreisten sollte einen nicht vorinstallierten, vom Standard der Firmenpolitik abweichenden Browser zu installieren, Probleme auftauchen?
die Probleme dürften bereits auftauchen, wenn sich ein unglaublich unverschämtes Individuum dazu erdreisten sollte, im vorinstallierten, dem Standard der Firmenpolitik entsprechenden Browser Javascript abzuschalten. Dann wertet der nämlich keine expression() mehr aus (denn das ist ja nichts anderes als ein in CSS eingebetteter Javascript-Ausdruck), und die Höhe, die damit berechnet werden soll, ergibt sich plötzlich zu Null. De facto verschwindet das Element dann vom Bildschirm.
Gibts da vielleicht noch eine idiotensichere Lösung?
Mir ist noch nicht klar, wozu du das div-Element absolut positionierst. So wie ich die Sache sehe, ist das eigentlich unsinnig. Denn wenn du es im normalesn Elementfluss belässt, kannst du seine Höhe auch wieder prozentual angeben, wie du das anscheinend schon mal hattest. Wichtig ist nur, dann genau zu wissen, worauf sich die 100% beziehen (nämlich in der Regel auf das übergeordnete Element) und woher das Bezugselement seine Höhe kennt (das richtet sich nämlich nach seinem Inhalt, wenn nichts anderes angegeben ist).
Das bedeutet, dass man allen übergeordneten Elementen bis hinauf zum html ebenfalls eine feste Höhe von 100% zuweisen muss.
Schönes Wochenende noch,
Martin
Hallo Christoph,
Außerdem weist du deine Klasse einschließlich "scroll" dem DIV zu, und nicht der Tabelle.
Die Tabelle selbst durch Zuweisung einer Höhe und von overflow:hidden scrollbar zu machen, dürfte, wenn ich mich richtig erinnere, zumindest im IE vergebens sein. Das ist leider auch müßig, wenn man versucht, diese Werte einem TBODY-Element zuzuweisen.
Gruß Gernot
hallo Gernot,
Die Tabelle selbst durch Zuweisung einer Höhe und von overflow:hidden scrollbar zu machen, dürfte, wenn ich mich richtig erinnere, zumindest im IE vergebens sein.
Jau. Das Archiv sollte dir über diverse Debatten dazu genügend Auskunft geben können.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Abend seppel;
Soweit ich weiß,müsste es:
<div class=bla> heißen!Das müsste dann wohl funktionieren!
good luck!
hallo,
Soweit ich weiß,müsste es:
<div class=bla> heißen!Das müsste dann wohl funktionieren!
Könnte funktionieren, ja, wäre aber trotzdem alles andere als "sauber". Du machst zwei Fehler. Deine Aufgabe ist nun, herauszufinden, welche ich meinen könnte ;-)
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi;
Soweit ich weiß,müsste es:
<div class=bla> heißen!Das müsste dann wohl funktionieren!
Du machst zwei Fehler. Deine Aufgabe ist nun, herauszufinden, welche ich meinen könnte ;-)
Nein tut mir Leid,weiß ich nicht!
Grüße zurück
the code
hallo,
Du machst zwei Fehler. Deine Aufgabe ist nun, herauszufinden, welche ich meinen könnte ;-)
Nein tut mir Leid,weiß ich nicht!
Dann kriegst halt eine 6 und bist durchgefallen. Ich verrate es dir aber trotzdem:
Erstens müßte
<div class="bla">
geschrieben werden - hier kommts also auch auf die "Tüttelchen" an.
Zweitens ist die gesamte Zappelei um "scrolling" eigentlich übrflüssig, da die Tabelle von allein scrollen sollte - und außer Konkurrenz: drittens kann auch eine Tabelle für sich allein mit CSS formatiert werden und braucht nicht zwingend ein DIV drumherum.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
hi;
Erstens müßte
<div class="bla">
geschrieben werden - hier kommts also auch auf die "Tüttelchen" an.
Ja,ok,ich seh meine fehler an!
Zweitens ist die gesamte Zappelei um "scrolling" eigentlich übrflüssig, da die Tabelle von allein scrollen sollte - und außer Konkurrenz: drittens kann auch eine Tabelle für sich allein mit CSS formatiert werden und braucht nicht zwingend ein DIV drumherum.
bei 2. un 3. stimme ich auch mit dir völlig überein!!