Phil Z.: Was für Grafikprogramme nutzt ihr?

Hallo.

Ich weiß ich weiß heute nimmt man sowenig Grafiken für eine Page wie es nur geht dennoch will ich folgendes Wissen:

Mit welchen Programmen erstellt ihr Templates.
Ich habe bisher für alles was Grafik hieß immer nur PS nommen im Moment halt CS2 würdet ihr eher ein anderes für Templates bzw. Grafiken die nacher gesliced zusammegsetzt werden sollen nehmen?

Was benutzt ihr so?

mfg

Phil Z.

PS: Bitte ich will die Fragen beantwortet haben und kommt mir ja nich mir CSS an ;) Das weiß ich, was anderes habe ich und werde ich nicht benutzen um meine Designs zu machen mit Ausnahme von kleinen Grafiken ;-)

  1. hallo,

    Ich weiß ich weiß heute nimmt man sowenig Grafiken für eine Page wie es nur geht

    Woher weißt du das? Grafiken können sehr hilfreich sein. Ich habe auch ein paar Seiten "laufen", die fast nur große Grafiken enthalten. Manchmal möchte man ja eine "Bilderseite" bauen oder im aktuellen Sprachgebrauch eben eine "Galerie". Die enthält zwingend Grafiken. Und in längeren Texten sind kleine Informations- oder Navigationsgrafiken sehr sinnvoll. Du kennst doch SELFHTML, und die Seiten, auf denen immer mal solche Grafiken auftauchen:

    Mit welchen Programmen erstellt ihr Templates.

    Mit einem Texteditor. "Templates" haben in meinem Wortverständnis mit Grafiken nichts zu tun.

    Was benutzt ihr so?

    GIMP, Corel, Photoshop, Paint Shop Pro ... was eben grade so zur Hand ist.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    --
    Visitenkarte
    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
    1. Hi!

      Ich weiß ich weiß heute nimmt man sowenig Grafiken für eine Page wie es nur geht

      wieso eigentlich?Immer mehr Menshcen haben DSL , dagegen früher , als Modem 56k üblich war , war man nicht so pingelig.

      GIMP, Corel, Photoshop, Paint Shop Pro ... was eben grade so zur Hand ist.

      same here! ich würde noch paint.NET(freeware) und OpenCanvas hinzufügen (beides free zu kriegen (canvas bis Version 1,0 o.s)

      MFG
      bleicher

      --
      __________________________-
      Menschen an sich , sind nicht schlecht - es sind nur ihre Taten (c).
      1. Hallo,

        [..] dagegen früher , als Modem 56k üblich war , war man nicht so pingelig.

        Äh, heisst das nicht gimpelig?

        Gruß
        Olaf

  2. n'Abend!

    Ich weiß ich weiß heute nimmt man sowenig Grafiken für eine Page wie es nur geht ...

    das kommt ganz auf den Zweck der Seiten an. Wenn ich in erster Linier nüchterne, sachliche Information über bestimmte Programmierkniffe vermitteln will, gebe ich dir Recht. Ansonsten ist ein kleines grafisches Element hier und da manchmal ganz angebracht. Und wenn es gar eine Bildergalerie sein soll ...

    Mit welchen Programmen erstellt ihr Templates.

    Mit einem einfachen Texteditor. Das hat IMHO mit Grafiken nichts zu tun.

    Ich habe bisher für alles was Grafik hieß immer nur PS nommen im Moment halt CS2 würdet ihr eher ein anderes für Templates bzw. Grafiken die nacher gesliced zusammegsetzt werden sollen nehmen?

    Ich käme nie auf die Idee, eine Grafik, die beispielsweise als Hintergrund herhalten soll, zu zerschneiden, zu "slicen", wie du das nennst. Auch kann ich, wie gesagt, nicht ganz verstehen, wo du den Zusammenhang zwischen Templates und Grafiken siehst.

    Was benutzt ihr so?

    Micrografx Picture Publisher 8 (seinerzeit für 30EUR vom Wühltisch).
    Und wenn's nur um ganz einfache Bearbeitungsschritte geht (Zuschneiden, Skalieren, Konvertieren, Kontrast- und Farbanpassungen), dann auch den Microsoft Photo Editor (aus dem Lieferumfang von MS Word).

    PS: Bitte ich will die Fragen beantwortet haben und kommt mir ja nich mir CSS an ;)

    Jetzt, wo du es erwähnst: Mit CSS kann man auch wunderbar Templates vorformatieren ... ;-)

    So long,
     Martin

    --
    Die letzten Worte des stotternden Beifahrers:
    Frei... frei... frei... freilich kommt da was!!
  3. Mit welchen Programmen erstellt ihr Templates.

    War das eine Frage. *SCNR*
    PSPad, GEdit oder KWrite, je nach Betriebssystem und Umgebung. Genauer gesagt benutze ich auch PHP.

    Ich habe bisher für alles was Grafik hieß immer nur PS nommen im Moment halt CS2 würdet ihr eher ein anderes für Templates bzw. Grafiken die nacher gesliced zusammegsetzt werden sollen nehmen?

    Was benutzt ihr so?

    Für Grafiken nehm ich normalerweise Gimp. Kommerzielle Programme will ich mir nicht kaufen und Gimp ist gratis, open source,  plattformunabhängig und IMHO für meine kleineren Arbeiten völlig ausreichend.

    PS: Bitte ich will die Fragen beantwortet haben und kommt mir ja nich mir CSS an ;) Das weiß ich, was anderes habe ich und werde ich nicht benutzen um meine Designs zu machen mit Ausnahme von kleinen Grafiken ;-)

    Was hat denn CSS mit Grafiken zu tun? Ein Design ohne CSS zu machen ist ziemlich schwachsinnig. Andererseits kann man mit CSS Grafiken in ein "Design" einbinden (man muss aber nicht).

  4. Hi.

    Ich habe bisher für alles was Grafik hieß immer nur PS nommen im Moment halt CS2 würdet ihr eher ein anderes für Templates bzw. Grafiken die nacher gesliced zusammegsetzt werden sollen nehmen?

    Sorry ich habe wohl das Wort Template falsch verstanden. Hab mich shcluau gemacht :D ich meitne Damit das Design. Die grafische Oberfläche.*schäm*

    mfg

    Phil Z.

    1. hallo Phil,

      Hab mich shcluau gemacht :D ich meitne Damit das Design. Die grafische Oberfläche.

      Naja, so viel schlauer bist da offenbar nicht geworden. Welches "Design" meinst du? Das auf dem Monitor, oder das, das eine Website bekommen soll? Und was verstehst du unter "grafischer Oberfläche"? Für Linux gibts deren mehrere, die wichtigsten dürften KDE und GNOME sein. Das hat jedoch mit Grafikprogrammen zunächst gar nichts zu tun - bis auf die Tatasache, daß der GIMP, egal, wo man ihn einsetzt, ein paar GNOME-Bibliotheken oder (unter Windows) wenigstens ein bißchen gtk+ braucht.

      Deine Fragestellung ist immer noch etwas verworren.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      --
      Visitenkarte
      ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
      1. Naja, so viel schlauer bist da offenbar nicht geworden. Welches "Design" meinst du? Das auf dem Monitor, oder das, das eine Website bekommen soll?

        Hat er doch geschrieben: das für eine "Page".

        Und was verstehst du unter "grafischer Oberfläche"? Für Linux gibts deren mehrere, die wichtigsten dürften KDE und GNOME sein. Das hat jedoch mit Grafikprogrammen zunächst gar nichts zu tun - bis auf die Tatasache, daß der GIMP, egal, wo man ihn einsetzt, ein paar GNOME-Bibliotheken oder (unter Windows) wenigstens ein bißchen gtk+ braucht.

        Na nun rate mal.

        Deine Fragestellung ist immer noch etwas verworren.

        Überhaupt nicht.

        Und zum Thema: Ich nutze PS, vor allem weil ich seit Jahren damit hantieren und so ziemlich alle Aufgaben problemlos erledigen kann.

        Cheers
        Marquis

        1. hallo,

          Naja, so viel schlauer bist da offenbar nicht geworden. Welches "Design" meinst du? Das auf dem Monitor, oder das, das eine Website bekommen soll?
          Hat er doch geschrieben: das für eine "Page".

          Die haben aber keine "grafische Oberfläche". Sie haben einen Inhalt (hoffentlich) und ein Layout (meistens). Für beides braucht man keine Grafikprogramme.

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          --
          Visitenkarte
          ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
          1. Die haben aber keine "grafische Oberfläche". Sie haben einen Inhalt (hoffentlich) und ein Layout (meistens). Für beides braucht man keine Grafikprogramme.

            Pages haben keine grafische Oberfläche? Ich denke die grafischen Bestandteile einer Website darf man ruhig so bezeichnen. Wie dem auch sei, auch wenn es vielleicht etwas hölzern ausgedrückt war, weiß doch jeder was gemeint war - Du sicherlich auch. Oder überschätzt man Dich da?

            Salut
            Marquis

            1. hallo,

              Pages haben keine grafische Oberfläche?

              Nein.

              Ich denke die grafischen Bestandteile einer Website darf man ruhig so bezeichnen. Wie dem auch sei, auch wenn es vielleicht etwas hölzern ausgedrückt war, weiß doch jeder was gemeint war

              Was du denkst, ist deine Sache. Und bei der Wortwahl "grafische Oberfläche" meint sicher mancher, zu verstehen, was gemeint sein könnte, und dürfte damit immer noch danebenliegen. Immerhin weiß die Wikipedia etwas mit dem Begriff anzufangen und erklärt ihn genauso, wie ich ihn auffasse. GUIs gibt es viele, aber Webseiten haben nicht zwingend eine.

              überschätzt man Dich da?

              "Man" sicherlich nicht. Ich fürchte allerdings, daß du mich unterschätzt.

              Grüße aus Berlin

              Christoph S.

              --
              Visitenkarte
              ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
              1. Was du denkst, ist deine Sache. Und bei der Wortwahl "grafische Oberfläche" meint sicher mancher, zu verstehen, was gemeint sein könnte, und dürfte damit immer noch danebenliegen. Immerhin weiß die Wikipedia etwas mit dem Begriff anzufangen und erklärt ihn genauso, wie ich ihn auffasse. GUIs gibt es viele, aber Webseiten haben nicht zwingend eine.

                ...was ja auch niemand behauptet hat. Die Wikipedia weiß übrigens nichts mit dem Begriff anzufangen, aber das tut wenig zur Sache. Die Frage bezog sich ja auf Grafikprogramme, und darauf kann man sehr gut auch ohne diese Spitzfindigkeiten antworten.

                "Man" sicherlich nicht. Ich fürchte allerdings, daß du mich unterschätzt.

                Den Beweis dafür bleibst Du allerdings schuldig.

                Salut
                Marquis

    2. Hallo,

      Sorry ich habe wohl das Wort Template falsch verstanden. [...] ich meitne Damit das Design.

      auch das Design hat nur am Rande mit Grafiken zu tun. Das Design ist für mich die Gesamtkomposition aus der Anordnung und Strukturierung der Inhalte, Farbgebung, Proportionen, Schriften, Rahmen, und natürlich, ganz nebenbei auch Grafiken zur Verzierung.

      Das ändert aber nichts an meiner Antwort, welche Programme ich zur Grafikbearbeitung nutze.

      So long,
       Martin

      --
      Lieber eine Fliege im Porzellanladen
      als ein Elefant in der Suppe.
  5. Was benutzt ihr so?

    Photoshop, allerdings ist das auf Intel-Macs mit Rosetta eine Qual und kaum zu empfehlen. Wenn ich beispielsweise zwei Dokumente mit jeweils 30 MB geöffnet habe, nimmt Photoshop insgesamt ca 600 MB RAM ein, was deutlich zuviel ist.

    Viele Grüße!
    _ds

    --
    5. [zensiert]
    Top 5-Blog, 5 Gründe gegen Zensur