hi christopher,
Danke Du Schlaufuchs,
aber:
1. scheint 1und1 nur den 404er zu kennen,
2. verstehe ich selbst den Unterschied zwischen 404 und 410 nicht,
3. ist es kein 410er, weil zu 98 % eine neue URI bekannt ist, und
4. wüsste ich nicht, wie ich eine Variable an eine ERROR-Seite übergeben kann.
Kannst Du mir sagen, wie ich in der 404er Seite erfahren kann,
welches Dokument eigentlich angefordert wurde ?
DAS würd' mir wirklich weiterhelfen !!!
___________
Ansonsten:
Ich rede von über 6.400 Textfiles.
Davon kann ich ca. 120 über die RewriteRule nicht zuordnen.
Wenn ich mich jetzt entscheiden muss:
Zeige ich 6.400 Besuchern eine (mehr oder weniger statische) ERROR-Seite,
oder leite ich 6.280 davon zu den gewünschten Inhalten weiter,
dann muss ich da nicht lange überlegen ...
___________
Ein Grundproblem scheint dabei aber leider zu bleiben.
(ich mach so eine tiefgreifende Strukturänderung auch nicht jeden Tag, sondern genaugenommen zum 1. Mal)
Wie ich gerade merke,
kann ich die alten Seiten anscheinend vorerst nicht löschen,
weil sonst der 404er-ERROR statt der RewriteRule greift.
Das hätte ich mir anders gewünscht !
Hmmmh, jetzt muss ich entweder die alten Seiten noch stehen lassen,
bis die MySQL-Abfragen bei den Bots indexiert sind,
oder ich krieg doch noch raus,
wie ich in der 404er-Seite die eigentlich angeforderte Ressource erfahre.
Kann mir da jemand 'nen Tipp geben ?
Oder geht das gar nicht ?
Grüsse, Frank