Einiges über MySQl, PostgreSQL, xampp und PDO
Phil Z.
- datenbank
Hallo.
Bisher habe ich immer nur MySQl benutzt und zwar ist das ganze per xampp installiert.
Nun will ich PostgreSQL installieren. In welches Verzeichnes mache ich das am besten? Ins xampp Verzeichnes?
Ausserdem will ich direkt die Benutzung von PDO erlernen.
Was haltet ihr von PDO?
Ist PDO schneller als normale MySQL und PostgreSQL Anweisungen?
Vor-und Nachteile?
Lohnt es sich das zu lernen?
Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich erst MySQL und PostgreSQL installieren dann die pg_mysql und die pg_postgresql Treiber installieren oder? Ausserdem muss ein passender Eintrag in der php.ini gemacht werden. Danach lässt sich PDO verwende richtig?
mfg
Phil Z.
Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich erst MySQL und PostgreSQL installieren dann die pg_mysql und die pg_postgresql Treiber installieren oder?
Sorry ich meinte pdo_mysql und die pdo_postgresql Treiber.
mfg
Phil Z.
echo $begrüßung;
Was haltet ihr von PDO?
Ich persönlich: Abstand. Aber auch nur deswegen, weil ich mit irgendeiner Eigenart nicht zufrieden war. Hab aber vergessen welche das war. Generell würde ich den Abstand aber nicht empfehlen.
Ist PDO schneller als normale MySQL und PostgreSQL Anweisungen?
Nein, sicher nicht. PDO ist eine Abstraktionsschicht, um unterschiedliche Datenbanken auf die gleiche Art und Weise ansprechen zu können.
Vor-und Nachteile?
Man setzt Abstraktionsschichten ein, um das darunter liegende System zu verbergen, austauschbar zu machen, oder neue Funktionalität hinzuzufügen.
Damit die Datenbank unten drunter wirklich austauschbar bleibt, muss man sich aber auf Standard-SQL oder noch weniger beschränken. Man kann dann die Leistungsfähigkeit des verwendeten Datenbanksystems nicht vollständig ausreizen.
Diese Austauschbarkeit wird, meiner Meinung nach, in den allerwenigsten Fällen benötigt.
Einfach den Zugriffsstring ändern zu wollen und schon läuft das Projekt nicht mehr unter MySQL sondern PostgreSQL/Oracle/Sonstwas halte ich für ziemlich blauäugig.
Wichtiger finde ich, das Projekt so zu gestalten, dass die Datenbankzugriffe nicht überall verstreut herumliegen. Stattdessen sammle ich sie alle in der selben Schicht und passe diese an das neu zu verwendende DBMS an, falls das wirklich mal nötig sein sollte.
Lohnt es sich das zu lernen?
Lernen klingt so nach Aufwand und Anstrengung. "Muss ich mir das wirklich antun?" Solche Fragen musst du dir selbst beantworten. Entweder du hast das Interesse, Programmieren zu wollen, PHP kennenzulernen, den Gedanken hinter PDO und dessen Funktionsweise zu verstehen, dann schau es dir an oder lass es einfach bleiben. :-)
Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich erst MySQL und PostgreSQL installieren dann die pdo_mysql und die pdo_postgresql Treiber installieren oder?
Das sind keine Treiber, installiert werden müssen die nicht. PDO ist mitgelieferter Bestandteil aktuellerer PHP-Versionen.
Ausserdem muss ein passender Eintrag in der php.ini gemacht werden. Danach lässt sich PDO verwende richtig?
Du meinst den extension=pdo_...? Ja. Das reicht dann aber auch schon.
echo "$verabschiedung $name";