XP-Update udn Datumsverstellung
Zeromancer
- software
0 Der Martin
0 Zeromancer
Hallo,
in den letzten Tagen hat sich auf meinem XP-Rechner ein XP-Update installiert, dass jetzt - ich vermute einfach mal, dass es daran liegt - beim Booten einen Fehler rauswirft (falsche Checksumme) und erst nach drücken von F1 Windows startet. Dann wiederum ist das Datum jedesmal verstellt, auf den 31. Dezember 2001. Habe ich etwas in den letzten Tagen in Bezug auf Patches übersehen? Weiß jemand, warum dies so ist?
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen,
André
Hallo André,
in den letzten Tagen hat sich auf meinem XP-Rechner ein XP-Update installiert, dass jetzt - ich vermute einfach mal, dass es daran liegt - beim Booten einen Fehler rauswirft (falsche Checksumme) und erst nach drücken von F1 Windows startet.
das hört sich aber eher nach dem BIOS-Fehler an:
"CMOS Checksum error - press F1 to resume"
Ist er das (vielleicht mit ähnlichem Wortlaut)? - Dann hat Windows damit nichts zu tun, denn dieser Fehler wird vom BIOS festgestellt, bevor überhaupt der das erste Bit von der Festplatte gelesen wird.
Dann wiederum ist das Datum jedesmal verstellt, auf den 31. Dezember 2001.
Ja, das passt ins Bild. Sieht ganz so aus, als wäre die Stützbatterie für das CMOS-RAM hinüber, dann verliert der Rechner beim Ausschalten nach ein paar Stunden sowohl die Uhrzeit als auch die CMOS-Setup-Daten; nach dem Drücken von F1 läuft das Board dann mit den Defaulteinstellungen. Wie alt ist das Mainboard? Die Batterien (meistens Lithiumbatterien vom Typ CR2032) halten in der Regel 3..5 Jahre.
Eine neue bekommt man aber, wenn man nicht gerade in der Apotheke sucht, schon für rund 1EUR.
So long,
Martin
Hallo Martin,
das hört sich aber eher nach dem BIOS-Fehler an:
"CMOS Checksum error - press F1 to resume"
genau das ist die Meldung. :-)
Dann hat Windows damit nichts zu tun, denn dieser Fehler wird vom BIOS festgestellt, bevor überhaupt der das erste Bit von der Festplatte gelesen wird.
Ach so.
Wie alt ist das Mainboard? Die Batterien (meistens Lithiumbatterien vom Typ CR2032) halten in der Regel 3..5 Jahre.
Ich schätze mal drei Jahre.Zumindest wurde der rechner vor drei Jahre gekauft.
Eine neue bekommt man aber, wenn man nicht gerade in der Apotheke sucht, schon für rund 1EUR.
Kannst du mir noch einen Tipp geben, wo ich die Batterie im Gehäuse suchen muss?! Danke.
Mit freundlichen Grüßen,
André
Hallo,
Kannst du mir noch einen Tipp geben, wo ich die Batterie im Gehäuse suchen muss?! Danke.
Meistens ist sie irgendwo in der Nähe der Anschlüsse an der Rückseite. Aber eigentlich kann man sie gar nicht verfehlen: Es handelt sich um eine blanke Knopfzelle ungefähr in der Größe einer 1EUR-Münze. Und üblicherweise liegt der Halter flach auf dem Board, so dass einen die Batterie mit ihrer glänzenden Breitseite anlacht.
Hast du eine Conrad-Filiale in zumutbarer Nähe? Die haben die Dinger auch zu einem gerade noch vertretbaren Preis.
Good luck,
Martin
Hallo Martin,
Hast du eine Conrad-Filiale in zumutbarer Nähe?
leider nicht. Aber macht nix.
Good luck,
Das lässt ja hoffen?! :-)
Mit freundlichen Grüßen,
André