seppel: mache ich mir das leben zu schwer?!

Nabend miteinander,

wie das Thema schon aussagt zielt meine folgende Frage darauf hinaus, ob es eine einfachere und/oder performantere Variante gibt. (Datenbank könnte der falsche Themenbereich sein...ka)

Folgendes so knapp wie es mir möglich ist:

Ich will eine Art Monitoring machen; mit den Mitteln ASP (VBScript), Javascript und natürlich HTML...

Ich zeige den Inhalt einer Tabelle, nach zuvor vom User ausgewählten Kriterien, an - jetzt soll automatisch nach einer Änderung (Update oder Insert) die Anzeige aktualisiert werden.

Ich überlege nun dies mit einem <meta http-equiv="refresh" content="60"> und einem, in einer Session-Variable gespeicherten, Recordset zu machen. Da die abzufragende Tabelle über mehr als 3 Mio. Sätze verfügt will ich nicht jedes mal alle abfragen. Ich würde mir zusätzlich die letzte UpdateTime merken und nur aktuellere Sätze meinem Recordset hinzufügen und die Ausgabe wiederholen.

Ich weiss nicht - "schiesse ich hier von hinten durch die Brust ins Auge" - Zumal ein Problem bei meinem Denkansatz die Tatsache ist, geänderte Sätze aus dem vorhandenem Recordset zu löschen.

Ein serverseitiges bereitstellen dieses "Daten-Pools" ist nur bedingt machbar - da ja jede Auswahl der User unterschiedlich aussehen kann.

Ich hoffe es findet jemand von euch Zeit und Lust den doch wieder zu lang geworden Text zu lesen und mir ggf. Hilfestellen bzw. einen Tip zu geben.

Vielen Dank schon mal und schönen Abend noch.
Seppel

  1. Hallo,

    Eine Nachfrage. Wer ändert wie diese Daten? Werden alle 3 Millionen Einträge auf der Seite angezeigt oder nur eine Auswahl?

    <meta http-equiv="refresh" content="60"> für so etwas zu nutzen ist irgendwie nicht gerade die feine Art so weit ich das verstanden habe. Warum fragst du nicht mit hilfe von Ajax nach ob sich was verändert hat und falls ja, tauscht nur die Daten aus die sich geändert haben?

    Grüße
    Jeena Paradies

    1. Hi,

      Eine Nachfrage. Wer ändert wie diese Daten? Werden alle 3 Millionen Einträge auf der Seite angezeigt oder nur eine Auswahl?

      Die Daten ändern sich sobald ein neuer Auftrag in der Tabelle abgelegt wird  oder einer geändert wird (nicht durch mich oder eine HTML-Seite). Es werden nur die Sätze angezeigt, die der Auswahl des Users entsprechen. (im Schnitt ca. 100 +-)

      <meta http-equiv="refresh" content="60"> für so etwas zu nutzen ist irgendwie nicht gerade die feine Art so weit ich das verstanden habe.

      Deswegen befrag ich ja die Experten ;) (nicht falsch auffassen-ist positiv gemeint)

      »»Warum fragst du nicht mit hilfe von Ajax nach ob sich was verändert hat und falls ja, tauscht nur die Daten aus die sich geändert haben?

      Weil mir die Hände ein wenig "gebunden" sind, was die Implementierung einer serverseitigen Anwendung angeht. Ausserdem kenne ich Ajax nicht und muss gestehen nicht viel Zeit zum rumprobieren zu haben...

      Danke schon mal, Gruss
      Seppel

      1. n'abend,

        Weil mir die Hände ein wenig "gebunden" sind, was die Implementierung einer serverseitigen Anwendung angeht.

        wie stark sind deine Hände denn gebunden? Reicht es für eine Verbindung zur Datenbank und zusammenbasteln der Query mittels der Request Parameter?
        Ja? Dann sehe ich (vorerst) kein Problem.

        Ausserdem kenne ich Ajax nicht und muss gestehen nicht viel Zeit zum rumprobieren zu haben...

        AJAX ist ein großer Wirbel um eine recht simple Sache. Man nehme ein HTTP-Request-Objekt (liefert der Browser), gebe ein wenig Javascript hinzu, je nach Geschmack ausgelesenes XML, JSON, HTML, oder Text (...) und fertig ist das Putzmittel.

        weiterhin schönen abend...

        --
        Freundlich wie man war, hat man mir Großbuchstaben geschenkt.
        sh:( fo:# ch:# rl:° br:> n4:& ie:{ mo:} va:) de:] zu:} fl:{ ss:? ls:[ js:|
        1. Guten morgen,

          wie stark sind deine Hände denn gebunden? Reicht es für eine Verbindung zur Datenbank und zusammenbasteln der Query mittels der Request Parameter?
          Ja? Dann sehe ich (vorerst) kein Problem.

          klar - soweit ist mir das schon möglich, ich dachte nur - für Ajax müsste ich serverseitig etwas installieren (laufen lassen)...ich werde mir wohl mal ein wenig Wissen dazu aneignen müssen.

          AJAX ist ein großer Wirbel um eine recht simple Sache. Man nehme ein HTTP-Request-Objekt (liefert der Browser), gebe ein wenig Javascript hinzu, je nach Geschmack ausgelesenes XML, JSON, HTML, oder Text (...) und fertig ist das Putzmittel.

          kann man das "ein wenig Javascript" mitschicken oder wie muss ich mir das vorstellen?

          Ich lese mich da mal ein und suche nach einem "kleinen" Beispiel, um abzuschätzen ob ich das implementieren kann...

          Schönen Morgen noch,
          Seppel

          1. n'abend,

            klar - soweit ist mir das schon möglich, ich dachte nur - für Ajax müsste ich serverseitig etwas installieren (laufen lassen)...ich werde mir wohl mal ein wenig Wissen dazu aneignen müssen.

            Alles was dein AJAX Macht ist eine URL auf deinem Server aufzurufen und die zurückgegebenen Daten verarbeiten. Ob sich hinter dieser URL eine normale XML-Datei, ein PHP-Script, oder ein Java Programm versteckt, ist dem AJAX Kram ziemlich egal.

            kann man das "ein wenig Javascript" mitschicken oder wie muss ich mir das vorstellen?

            Vom Browser an den Server? Nein.
            Vom Server an den Browser? Müssen nicht, JSON ist ein mögliches Format, welches der Server an den Browser übergeben kann.

            weiterhin schönen abend...

            --
            Freundlich wie man war, hat man mir Großbuchstaben geschenkt.
            sh:( fo:# ch:# rl:° br:> n4:& ie:{ mo:} va:) de:] zu:} fl:{ ss:? ls:[ js:|