Anne: mehrere Requests

Beitrag lesen

Hey Wahsaga,

vielen Dank für deine Antwort. :)

Diese queue wird abgearbeitet, sobald der aktuelle Request fertig ist (Status = 4).

Also erzeugst du doch wieder Synchronität - warum setzt du dann nicht gleich die Requests synchron ab?

Meinst du wirklich? Ich warte doch nicht auf die Antwort des Servers. Während der Request abgearbeitet wird, soll er weitere "Checkboxklicks" aufnehmen und in einer queue speichern!? Dann ist es doch asynchron, oder? Es wird halt nur ein Request Object benutzt. Mmmhhh... Wie kann ich denn dynamisch mehrere Requestobjects "nebeneinander" erzeugen, ohne, dass er durcheinander kommt?

Im Firefox funktioniert das wunderbar. Alle Details werden nacheinander ausgegeben. Nur der Internet Explorer wehrt sich. Er scheint gar keine queue aufzubauen (queue länge über alert ausgegeben: = 0).

Dann überprüfe doch erst mal, ob er die Stelle, wo er einen neuen Request "queuen" soll, überhaupt reicht.

Ja, er erreicht sie. Manchmal. Ich verstehe nicht: der erste Request wird korrekt abgearbeitet. Dann startet er gleich den 2. Request (ohne ihn in die queue zu schreiben) und obwohl das Ergebnis nie erscheint baut er dann manchmal ne queue auf (bei 22 Einträgen war ich am Ende bei queuelänge=8), manchmal schießt er den request, einfach los- obwohl das Ergebnis des aktuellen Requests noch nicht da ist. Am Ende baut er die queue aber auch nicht wieder ab.

Beim Firefox wird der erste Request gestartet und dann mit den restlichen Checkbox-Zieladressen (Php-Skript & Parameter) die queue aufgebaut. Wenn der erste Request dann fertig ist, arbeitet er systematisch die Queue ab. Genau so, wie ich's haben wollte.
*Mmmpf*

Vielleicht fällt dir / euch ja noch etwas ein!?
Liebe Grüße,
Anne

Tipp: Zum einfacheren Testen würde ich die Beantwortung der Requests ggf. serverseitig verzögern, durch ein sleep() o.ä.

gruß,
wahsaga