RolandG: Problem mit Ankernavigation in CSS-Layout

Beitrag lesen

Vielen Dank für die rasche Antwort!

Hallo,

[...] Die DIVs sind absolut positioniert.

warum das? Das müsste doch nicht sein.

Leider schon, da die DIVs im Fenster umbrechen, wenn das Fenster zu klein wird, um sie nebeneinander darzustellen. Das Problem tritt im übrigen aber auch bei default-mäßiger Positionierung auf (mit Float-Anweisungen und den entsprechenden Margins, um die DIVs auf Abstand zu halten).

Die Anker im Inhaltsbereich sind aus der Seite problemlos anzuspringen, aus anderen Seiten oder auch direkt klappt's oder auch nicht. Das sieht dann so aus, als springe er zunächst den richtigen Anker an, lädt dann die Bannergrafiken nach und kehrt zum Seitenanfang zurück.

Zum Safari kann ich da nichts sagen, aber der IE tut sich mit Ankern im Dokument oft schwer. Ist die Seite bereits geladen, dann kriegt er's meist gebacken. Wenn er aber die Seite erst neu laden muss, findet er den Anker oft nicht. Für mich sieht es so aus, als durchsuche er das Dokument nach dem Zielanker, *bevor* es überhaupt geladen ist.

Oder hast du ein scrollbares div und erliegst dem Irrtum, du könntest das div-Element mit einem Anker an die gewünschte Stelle scrollen? Das geht nämlich nicht.

Nein, die DIVs sind sämtlich nicht scrollbar.

Nach einer Weile (und reichlich Refreshs) landet er dann immer, wo er soll.

Ja, so kenne ich das Verhalten auch. Eine Lösung allerdings nicht. :(

Tja, muss man halt auf eine entsprechend schnelle Leitung auf Seiten des Surfenden hoffen...

Der IE kriegt es zusätzlich partout nicht auf die Reihe, den "top"-Anker anzuspringen; statt zum Seitenanfang zurückzukehren, bleibt er, wo er ist,

Ups, das ist mir neu. Das hat bisher immer funktioniert.
Wo kann man sich das Problemkind mal online ansehen?

Die Links mit Ankerreferenz findest Du im Text (jazz, rock, cover) auf der Seite www.jochen-hafner.de/final_schlagzeuger.htm gehen auf die Seite final_referenzen.htm, wo das Problem mit dem Link auf den Seitenanfang auftaucht. JavaScript abschalten, sonst umgeht er das wie beschrieben via window.scrollTo(0,0).

Und bitte keine Kommentare über das Layout - Kunde ist König!

So long,
Martin

Vielen Dank!